Kleine Füße, große Wirkung: Spendenlauf in Böblingen begeistert alle!

Kleine Füße, große Wirkung: Spendenlauf in Böblingen begeistert alle!
Die Erich Kästner Grundschule in Böblingen hat mit ihrem ersten Spendenlauf ein beeindruckendes Zeichen für die gute Sache gesetzt. Am 28. Mai 2025 traten rund 170 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 im Park der Diezenhalde gegeneinander an, um in einer halben Stunde so viele Runden wie möglich zu laufen. Trotz des anhaltenden Regens zeigten die Kinder großen Einsatz und liefen insgesamt 1.852 Runden, was einer Strecke von nahezu 520 Kilometern entspricht. Die gesammelten Spenden belaufen sich auf stolze 6.500 Euro.
Die Initiative wurde von Lehrkräften, Eltern und freiwilligen Helfern tatkräftig unterstützt. Sponsoren wurden im Vorfeld von den Schüler:innen akquiriert, und der Erlös des Laufs fließt zur Hälfte an die Jugendfarm Böblingen und den Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e.V. Laut Stuttgarter Nachrichten steigert solch ein Event nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Bewusstsein für soziale Belange.
Positive Reaktionen und Anerkennung
Die Reaktionen der Spendenempfänger waren durchweg positiv. Anton Hofmann vom Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e.V. lobte das Engagement der Kinder und dankte für die wertvolle Unterstützung. Auch Ulrike Kosian von der Jugendfarm zeigte sich erfreut über die Hilfe, die den organisatie Einrichtungen zuteilwurde. Diese Rückmeldungen verdeutlichen, wie wichtig solche Aktionen für die Unterstützung von Kindern und deren Familien in schwierigen Zeiten sind.
In der Organisation des Laufs hat die Schule großartig vorgelegt. Der Ansatz, die Schüler:innen Sponsoren in ihrem privaten Umfeld suchen zu lassen, ermöglichte eine breite Teilnahme und eine hohe Spendenbereitschaft. Dabei war die Anmeldung über fundoo, eine Plattform zur automatisierten Spendenabwicklung, ein cleverer Schachzug. Nach dem Lauf erhalten Sponsoren eine E-Mail mit einem Link zur einfachen Spende. Trotz der administrativen Hürden zeigt das Event, wie man mit einfachem Engagement große Wirkung erzielen kann, wie Plan International beschreibt.
Ein fester Bestandteil des Schullebens?
Aus den Erfahrungen des ersten Spendenlaufs zieht die Erich Kästner Schule bereits Überlegungen, diese Veranstaltung künftig als festen Bestandteil des Schuljahres zu etablieren. Die Kinder wurden nicht nur aktiv in das soziale Engagement einbezogen, sondern konnten auch auf spielerische Weise wichtige Werte wie Teamgeist und Verantwortung kennenlernen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Spendenlauf der Erich Kästner Grundschule nicht nur eine großartige Aktion für einen guten Zweck war, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Kindern die Bedeutung von Nächstenliebe und Solidarität näherzubringen. Kleine Füße, große Wirkung – und das in einem Gemeinschaftsgeist, der viele Herzen berührt hat.