Musikalisches Erbe: Gerd Solty und seine riesige Plattensammlung!
Großbritannien, Vereinigtes Königreich - Gerd Solty, ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, hat eine beeindruckende Sammlung aufgebaut, die den Wandel der Musikindustrie über Jahrzehnte dokumentiert. Mit 2500 Langspielplatten, 10.000 CDs und 500 selbst gebrannten CDs, die jeweils acht Stunden Musik enthalten, zeigt seine Sammlung nicht nur die Vielfalt der Musik, sondern auch die gesellschaftlichen Trends der letzten Jahre. Diese Schätze sammelte Solty über viele Jahre, beginnend in den 1960er-Jahren, inspiriert von der Flower-Power-Zeit und der Größe der herrschenden Musikbewegungen.
Der Funke für die Leidenschaft für das Sammeln von Musik wurde mit dem Kauf seines ersten Plattenspielers nach der Hochzeit mit Carmen im Jahr 1971 entzündet. Von diesem Zeitpunkt an durchstreifte das Ehepaar Flohmärkte auf der ganzen Welt, um rare Schätze aus der Musikgeschichte zu finden. Besonders bemerkenswert ist, dass Gerd Solty 386 CDs und drei LPs aus den USA mitgebracht hat.
Von Vinyl zu CDs
Im Jahr 1990 entschied sich Solty, aus praktischen Gründen von Vinyl auf CDs umzusteigen. Dennoch bleibt seine Vorliebe für verschiedene Musikrichtungen bestehen. Die Sammlung umfasst kommerziell erfolgreiche Titel, aber auch seltene Sammlerstücke und Sondereditionen. Besonders die Genres Rock, Rockabilly, Indie, Country sowie irischer und schottischer Folkrock und Dudelsackmusik liegen dem Sammler am Herzen.
Musik ist für Gerd und Carmen Solty mehr als nur ein Hobby; sie betrachten sie als Lebensgefühl und Konstante in ihrem Leben. In jedem Raum ihres Hauses findet sich eine Musikanlage, die ihnen Zugang zu ihren geliebten Klängen bietet.
Festivals und Konzerte
Die Soltys sind auch begeisterte Festivalbesucher und haben bereits zahlreiche Veranstaltungen in Großbritannien und Schottland erlebt. Jüngst besuchten sie ein Konzert von Oysterband, das ihren aufregenden Musikreisen weiteren Schwung verlieh. Gerd Solty, der in den 1980er-Jahren als Pop-Experte bekannt wurde und mehrere Wettbewerbe gewann, hat seine Sammlung mit Bedacht und Leidenschaft zusammengestellt. Um eine perfekte Übersicht zu gewährleisten, sind seine Platten nach Genre und Alphabet sortiert, ähnlich wie man es in einem Musikladen findet.
Wie die Kreiszeitung berichtet, sind die Soltys ein lebendiges Beispiel dafür, wie Musik Generationen verbindet und sowohl eine Quelle der Freude als auch der Inspiration darstellt. Das Thema Vinyl erlebt momentan eine Renaissance, wie auch die Musikindustrie in ihren Studien zeigt, was die Relevanz und den Einfluss dieses Mediums auf die Musikkultur unterstreicht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Großbritannien, Vereinigtes Königreich |
Quellen |