Sicherheitscheck beim Car-Freitag : Polizei schnappt Tuner-Raser!
Heilbronn, Deutschland - Der traditionelle „Car-Freitag“, ein Saison-Auftakt für Tuning-Fans in Baden-Württemberg, brachte in diesem Jahr eine Vielzahl an Polizeikontrollen mit sich. Laut SWR wurden am Karfreitag Hunderte von Fahrzeugen kontrolliert, wobei einige Autos wegen gravierender Mängel aus dem Verkehr gezogen und beschlagnahmt wurden. In mehreren Städten, darunter Heilbronn und Reutlingen, wurden zudem illegale Straßenrennen registriert, die für besorgniserregende Vorfälle sorgten.
In Heilbronn zeigt die Bilanz der Polizei, dass drei Fahrzeuge aufgrund schwerwiegender Mängel sichergestellt werden mussten. Neben anderen Verstößen wurden auch Fälle von Fahrten unter Drogeneinfluss und Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz geahndet. Auf der Neckartalstraße wurden über 3.300 Fahrzeuge gemessen, mehr als 10% waren dabei zu schnell unterwegs. Besonders eklatant war ein Fahrer, der über eine rote Ampel fuhr.
Verstöße bei den Kontrollen
In Reutlingen wurden rund 100 Fahrzeuge auf die Probe gestellt, dabei wurden 39 technische Verstöße festgestellt. Zudem erhielt die Polizei acht Anzeigen wegen unnötigen Hin- und Herfahrens sowie übermäßiger Lärm- und Abgasbelästigung. Auch in Mannheim fiel die Kontrolle auf: Von 132 überprüften Autos wiesen 90 Verstöße auf, darunter sechs Fahrzeuge, die wegen sicherheitsgefährdender Manipulationen stillgelegt wurden. Zwei illegale Autorennen konnten hier beendet werden, was zur Beschlagnahmung von vier Fahrzeugen und dem Entzug der Führerscheine von deren Fahrern führte.
Besonders aufmerksame Maßnahmen wurden auch in Konstanz und Ulm ergriffen. In Konstanz kontrollierte die Polizei mehrere hundert Fahrzeuge und beanstandete 54 unvorschriftsmäßige Autos. In Ulm, Göppingen und Ertingen wurden etwa 310 Fahrzeuge überprüft, wobei mehr als 60 Autos Beanstandungen erhielten, darunter zahlreiche mit erheblichen Mängeln.
Illegale Autorennen im Fokus
Das Phänomen des illegalen Tunings und der Autorennen hat sich etabliert, was von der Polizei in Rheinland-Pfalz besonders thematisiert wird. Diese Appelle richten sich nicht nur an Fahrer, sondern auch an die Tuning-Community, um sich an Verkehrsregeln zu halten. Verkehrsexperten warnen vor den negativen Begleiterscheinungen dieser Szene, wie Lärmbelästigung und die häufigen illegalen Rennen, die oft im Voraus verabredet werden. Im Zuge der erhöhten Kontrollen am Karfreitag zeigten die Behörden die Risiken und Strafen auf, die mit solchen Vergehen verbunden sind. Laut landespolizei rlp ist die Teilnahme an illegalen Rennen nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern kann ernsthafte strafrechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren bei Personenschäden.
Im Rahmen des neuen § 315d StGB sind sowohl Teilnehmer als auch Veranstalter solcher Rennen strafbar. Beispiele aus der Vergangenheit, wie der Prozess gegen die „Kudamm-Raser“, haben gezeigt, wie ernst die Behörden diese Delikte nehmen. Für die Tuning-Szene ist dies ein wichtiger Weckruf, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Gefahren des eigenen Verhaltens auseinanderzusetzen. Die Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmenden, sich an Verkehrsregeln zu halten und die eigenen Fahrzeuge vorschriftsmäßig zu modifizieren. Zudem können verdächtige Situationen jederzeit unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden.
Weitere Informationen und präventive Tipps bietet die Kampagne „TUNE IT! SAFE!“, die darauf abzielt, sicheres Tuning zu fördern und auf die Gefahren illegaler Autorennen hinzuweisen. Für die Tuning-Community bleibt es unerlässlich, sich dieser Verantwortung bewusst zu werden und die Sicherheit im Straßenverkehr an erste Stelle zu setzen.
Die Entwicklungen am Karfreitag 2025 machen klar, dass die Polizei zur Fortsetzung der Kontrollen aufruft und somit klare Zeichen gegen illegales Tuning und Autorennen setzten möchte. Die Zahlen und Vorfälle vom Karfreitag sollten als Alarmzeichen für alle Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | illegale Autorennen |
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |