Junge Union fordert: Bücherei muss im Pfleghof bleiben!
Junge Union fordert: Bücherei muss im Pfleghof bleiben!
Bebenhäuser Pfleghof, Esslingen, Deutschland - In Esslingen brodelt es: Die Junge Union hat sich laut den [Stuttgarter Nachrichten](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.esslinger-buecherei-debatte-junge-union-wer-generationengerechtigkeit-will-bleibt-im-pfleghof.cb4dd577-3b77-4ba8-8efb-2cf7973e9cb0.html) entschieden gegen den geplanten Umzug der Stadtbücherei ins Kögel-Haus ausgesprochen. JO-Vorsitzender Lukas Schwarz macht unmissverständlich klar, dass der Pfleghof als zentraler Standort für alle Generationen bestehen bleiben sollte. „Der Pfleghof ist mehr als nur ein Standort – er ist ein verlässlicher Ankerpunkt in einer sich ständig verändernden Innenstadt“, so Schwarz.
Der Gemeinderat wird am 26. Mai über die Zukunft der Stadtbücherei beraten, doch die JU fordert zunächst mehr Transparenz und klare Zahlen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Vize-Vorsitzender Maximilian Güldner hebt dabei hervor, dass die hohen Kosten für den Umzug und die Sanierung des Pfleghofs nicht ignoriert werden dürfen. Schätzungen zufolge würde der Umzug ins Kögel-Haus etwa 13,5 Millionen Euro kosten, während die Sanierung des Pfleghofs auf rund 17,3 Millionen Euro geschätzt wird.
Der Pfleghof – Ein Ort der Begegnung
Die Entscheidung über den Standort ist nicht ganz leicht, denn der Bebenhäuser Pfleghof hat viel zu bieten. Laut dem esslingen.de könnte die Sanierung des Pfleghofs zu einem neuen Konzept führen, das einen Treffpunkt mit Café und Museumsshop im Erdgeschoss vorsieht. Außerdem könnten kulturelle Einrichtungen dort gebündelt werden. Diese Möglichkeiten sind nicht nur Augenöffner für die JU, sondern auch für die breite Öffentlichkeit, die ein deutliches Interesse an einem zentralen Ort fürs Lesen und Lernen zeigt.
Der Jugendgemeinderat hat sich zwar für den Kögel-Standort ausgesprochen, fordert jedoch ebenfalls belastbare Zahlen zu den Kosten. Die Diskussion über den Umzug der Bücherei tauchte erstmals im vergangenen Jahr auf, als Oberbürgermeister Matthias Klopfer nach der Geschäftsaufgabe des Modehauses den Vorschlag ins Spiel brachte. Immerhin würde ein Umzug viele Vorteile mit sich bringen, wie mehr Platz für Kinder und Familien sowie eine verbesserte Sichtbarkeit durch eine offene Fassade.
Öffentliche Bibliotheken – Ein Rückblick auf ihre Rolle
Es ist nicht zu leugnen: Öffentliche Bibliotheken in Deutschland haben sich in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt. Im KUBI-Online wird dieses Phänomen beschrieben. Ausdruck eines klaren Wandels, der durch gesellschaftliche und technologische Veränderungen beeinflusst ist. Die Bibliotheken sind nicht mehr nur stille Rückzugsorte, sondern sie bieten eine wichtige Infrastruktur für alle sozialen Schichten und Altersgruppen.
Sie sind nicht nur ein Ort für Bücher, sondern auch für die Leseförderung, Medienkompetenz und kulturelle Bildung. Für viele Gemeinden sind sie sogar die meistbesuchte kulturelle Einrichtung, was ihre Bedeutung für die Gesellschaft unterstreicht.
Die Diskussion über die Zukunft der Stadtbücherei im Kögel-Haus oder im Pfleghof ist daher nicht nur eine Frage des Standorts, sondern entscheidend für die kulturelle Bildung der kommenden Generationen. In Anbetracht der steigenden Anforderungen an öffentliche Bibliotheken und der Notwendigkeit, sich als Bildungseinrichtung zu positionieren, wird klar: Da liegt noch viel Arbeit vor uns.
Der Esslinger Gemeinderat wird am 30. Juni einen Beschluss fassen und bis dahin sind noch einige wichtige Gespräche anzusetzen. Fest steht, dass die Entscheidung über die Stadtbücherei weitreichende Folgen für die kulturelle Landschaft der Stadt haben könnte.
Details | |
---|---|
Ort | Bebenhäuser Pfleghof, Esslingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)