Hessen beschließt Handy-Verbot an Schulen: Ein Neuorientierung für Schüler!
Hessen beschließt Handy-Verbot an Schulen: Ein Neuorientierung für Schüler!
Karlsruhe, Deutschland - In Hessen dreht sich in dieser Woche alles um bedeutende Entscheidungen im Landtag, während die Sommerpause ins Haus steht. Von Dienstag bis Donnerstag stehen zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, die sowohl die Landesregierung als auch die Zukunft der Schulen betreffen. Besonders im Fokus: Ein geplantes Handyverbot an Schulen, das ab dem nächsten Schuljahr in Kraft treten soll. Wie die Süddeutsche berichtet, wird dies eines der zentralen Gesetze sein, das in dieser Woche verabschiedet werden soll.
Bereits am Dienstagnachmittag wird Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) eine Regierungserklärung abhalten, in der er über „Wachstum und Investitionen für Hessen“ sprechen möchte. Am Dienstagabend muss die AfD-Fraktion erneut für die Wahl eines ihrer Abgeordneten als Vizepräsidenten des Landtags kämpfen. Ein spannendes Politikkarussell, das in den nächsten Tagen auf Wiesbadens Bühne gespielt wird.
Neues Handyverbot an Schulen
Das geplante Gesetz zum Handyverbot an Schulen soll ab August das Mitführen von Smartphones, Tablets und Smartwatches erlauben, jedoch deren private Nutzung unterbinden. Kultusminister Armin Schwarz bezeichnet die Schulen als „Smartphone-Schutzzonen“. Dies berichtet auch der Hessenschau. Privatnutzung wird an Grundschulen generell verboten, wohingegen an weiterführenden Schulen einige Ausnahmen für ältere Schülerinnen und Schüler gelten können.
„In den letzten Jahren haben Studien der WHO und OECD gezeigt, dass ein übermäßiger Medienkonsum vor allem die psychische Gesundheit unserer Kinder gefährdet“, erklärt Minister Schwarz. Mit dem neuen Gesetz soll die Ablenkung im Unterricht verringert und die Lernfähigkeit gefördert werden. Bei Verstößen können Lehrkräfte Handys einbehalten und am Ende des Unterrichtstags zurückgeben. Auch digitale Bustickets dürfen weiterhin verwendet werden.
Schutzzonen für Schüler
Die Regelungen zur Nutzung von Handys an Schulen kommen nicht aus dem Nichts. Laut einer Initiative des Hessischen Bildungsministers wird das gesamte Konzept der „Smartphone-Schutzzonen“ in den Schulen der Landesregierung von CDU und SPD im Landtag verankert. Es zielt darauf ab, Schulen als geschützte Räume für Kinder und Jugendliche zu etablieren. Hessen.de weist darauf hin, dass private Nutzung von Mobilgeräten innerhalb der Schulgelände grundsätzlich unzulässig ist.
An weiterführenden Schulen gibt es jedoch Ausnahmen; hier können Schulen in ihrer Schulordnung Regelungen festlegen, die unter bestimmten Umständen eine Nutzung erlauben. Allerdings bleibt der Fokus fest auf der Verbesserung der Lernbedingungen und der Verringerung der Ablenkung durch Handys, was laut Bildungsminister einen klaren Schritt in die richtige Richtung darstellt.
Insgesamt zeigt diese Plenarwoche im Hessen-Landtag, dass die Debatten um Bildung und Digitalisierung in Schulen an Fahrt gewinnen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Regelungen im Schulalltag angenommen werden und welche Maßnahmen als nächstes in Angriff genommen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)