Taliso Engel: Der tapfere Para-Schwimmer mit Cochlea-Implantat!

Türkei - Taliso Engel, ein herausragender deutscher Para-Schwimmer, hat sich trotz seiner Sehbehinderung zu einem der besten Athleten in seiner Disziplin entwickelt. Der 22-Jährige wurde am 4. Juni 2002 in Lauf an der Pegnitz geboren und kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Sein Weg führte ihn 2016 zur Europameisterschaft in Dublin, wo er die Bronze-Medaille über 100 Meter Brust gewann. Drei Jahre später errang er bei den Para-Weltmeisterschaften in London sogar die Goldmedaille in dieser Disziplin. Sein bisher größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Paralympics 2021 in Tokio, wo er zudem einen neuen Weltrekord aufstellte.
Bei den Paralympics 2024 in Paris konnte Taliso seinen Titel über 100 Meter Brust verteidigen und brach im Vorlauf erneut einen Weltrekord. Ungeachtet seiner Erfolge in der Schwimmwelt bleibt Taliso Engel auch privat ein bemerkenswerter Mensch. Er ist 1,81 Meter groß, studiert Fitnesstraining und Management und hat eine Freundin, Kim Mößner, die ihn sowohl bei Wettkämpfen als auch bei offiziellen Veranstaltungen unterstützt. Die beiden lernten sich während ihrer Schulzeit kennen. Auf Instagram teilt Taliso gelegentlich Fotos mit Kim und hat dort bereits rund 13.500 Follower.
Herausforderungen und neue Technologien
Allerdings hatte Taliso im Jahr 2023 mit einem schweren Schicksalsschlag zu kämpfen: Er verlor sein Hörvermögen auf dem rechten Ohr aufgrund einer Mittelohrentzündung, die während eines Trainingslagers in der Türkei auftrat. Die unzureichende Behandlung führte zu einem Trommelfellriss, weshalb er nun auf sein linkes Ohr angewiesen ist. Um diese Herausforderung zu bewältigen, trägt Taliso seit Oktober 2023 ein Cochlea-Implantat, das ihm helfen soll, Geräusche wahrzunehmen. Dieses Implantat nimmt Schall wahr und leitet ihn über Elektroden in die Hörschnecke weiter, was ihm das Hören erleichtert.
Trotz dieser Rückschläge bleibt Taliso Engel positiv und lebensfroh. Momentan ist er auch Teilnehmer der beliebten RTL-Tanzshow „Let’s Dance.“ Die Kennenlernshow fand am 21. Februar 2025 statt. Sein Dasein und seine Teilnahme an diesen verschiedenen Wettkämpfen machen Taliso zu einem inspirierenden Vorbild für viele junge Athleten mit Behinderungen.
Para-Schwimmen im Überblick
Para-Schwimmen ist seit 1960 Teil des Wettkampfprogramms der Paralympics und gilt als eine der ältesten Sportarten im Behindertensport. Der Sport ermöglicht es Athleten mit fast allen Arten von Behinderungen, teilzunehmen, und wird dabei in verschiedene Wettkampfklassen unterteilt, um faire Bedingungen zu schaffen. Während des Wettkampfs dürfen Sportler abhängig von ihrer Behinderung unterschiedliche Startmethoden verwenden. Sehbehinderte oder blinde Schwimmer erhalten bei Bedarf Hilfe von einem „Tapper“, der sie durch Berührung auf das nahende Beckenende hinweist. Diese inklusive Regelung trägt dazu bei, dass der Sport für alle zugänglich bleibt und Fairness gewahrt wird.
Insgesamt zeigt Taliso Engel, dass Behinderungen kein Hindernis für Erfolg und Lebensfreude sein müssen. Mit Entschlossenheit und Unterstützung seiner Familie und Freunde bereitet er sich auf neue Herausforderungen vor – sowohl im Wasser als auch auf der Tanzfläche.
Für weitere Informationen über Taliso Engel und seine beeindruckende Karriere besuchen Sie die Artikel auf derwesten.de, rtl.de und teamdeutschland-paralympics.de.
Details | |
---|---|
Ort | Türkei |
Quellen |