Rossmann revolutioniert Filialen: Neues Einkaufserlebnis kommt!

Wennebostel, Deutschland - Die Drogeriekette Rossmann plant, ihre Filialen umfassend zu modernisieren, um den veränderten Kundenbedürfnissen und dem zunehmenden Wettbewerb im Einzelhandel gerecht zu werden. Laut Ruhr24 sollen die ersten Veränderungen bereits in den kommenden Monaten in Kraft treten. Die erste Filiale im neuen Design wurde Ende März 2025 in Wennebostel eröffnet, und bis zum August 2025 beginnen Umbauten in weiteren Standorten.

Das neue Ladendesign zielt darauf ab, den Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Filialen sollen eine „wärmere, buntere und emotionalere Atmosphäre“ erhalten. Wichtige Sortimentsbereiche wie Kosmetik, Duft, Ideenwelt sowie Biokost, Baby und Kind werden durch farbige Rahmen hervorgehoben. Auch die Orientierung im Laden wird durch neue Beschriftungen und die Einführung einer „Lebenslinie“ erheblich verbessert.

Neugestaltung der Filialen

Der Eingangsbereich der neuen Filiale in Wennebostel ist ebenfalls neu gestaltet und nutzt warme Holztöne, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus werden die Produkte durch gezielte Farb- und Formgebung im Check-in- und Check-out-Bereich besser hervorgehoben. Insgesamt stehen in der Vorzeigefiliale rund 700 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen über 18.500 Artikel angeboten werden. Für eine schnellere Abwicklung warten drei Self-Checkout-Kassen auf Kunden, die selbstständig scannen möchten.

Ab August wird das neue Konzept nicht nur bei neuen Filialen, sondern auch bei Umbauten zunehmend eingeführt. Auch der Servicebereich wird erweitert, um einen nahtlosen Übergang zwischen Online- und Offline-Käufen zu gewährleisten. Kunden können Online-Bestellungen an einer speziellen Abholstation abholen, während eine Fotowelt für kreative Ideen bereitsteht. Rossmann plant laut Lebensmittelpraxis verstärkt in die Modernisierung zu investieren, konkretisierte jedoch keine Zahlen.

Marktanpassungen und Kundenbedürfnisse

Die Neugestaltung der Verkaufsflächen erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Verkaufszahlen und einer Studie von KPMG, EHI, HDE und Kantar TNS, die das Einkaufsverhalten der Deutschen beleuchtet. Laut der Studie „Trends im Handel 2025“ erwarten 75 % der Befragten, auch in Zukunft in Ladengeschäften einzukaufen. 52 % der Kunden haben in den letzten 12 Monaten Elektrogeräte online gekauft, während die Online-Anteile bei Lebensmitteln und Getränken nur bei 7 % liegen.

Die Entwicklung zeigt, dass Kunden zunehmend neue Bestell- und Liefermöglichkeiten erwarten, sowie eine nahtlose Verknüpfung aller Geschäftsprozesse. Rossmann reagiert mit seiner Modernisierungsstrategie auf diese veränderten Wünsche, um bis 2030 mindestens die Hälfte aller Filialen im neuen Design zu präsentieren. Somit stellt sich die Drogeriemarke notgedrungen den Herausforderungen des Marktes und der sich wandelnden Kundenansprüche.

Details
Vorfall Regionales
Ort Wennebostel, Deutschland
Quellen