TSG Hofherrnweiler II jubelt: Dramatischer Elfmeterschieß-Krimi im Pokal!

Mögglingen, Deutschland - Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II hat sich am 1. Mai 2025 in einem dramatischen Halbfinale des Bezirkspokals durchgesetzt. Gegen den FC Stern Mögglingen endete das Spiel nach einer spannenden 90-minütigen Auseinandersetzung und anschließenden Elfmeterschießen mit 10:9. Insgesamt traten beeindruckende 28 Schützen an, um ihre Mannschaften ins Finale zu bringen, wo Hoffnungen und Nerven gleichermaßen auf die Probe gestellt wurden. Das andere Halbfinale zwischen SGM Lautern-Essingen und Sportfreunde Dorfmerkingen II endete ebenfalls in einem Elfmeterschießen, das SGM Lautern-Essingen mit 5:3 für sich entscheiden konnte.

Im intensiven Spiel, das vor 450 Zuschauern in Mögglingen stattfand, ging die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II in der 58. Minute durch ein Tor von Yannic Sigloch in Führung. Doch nur zwei Minuten später glich Paul Österle für Mögglingen aus. In der Folge hatten beide Teams weitere Chancen, das Spiel zu entscheiden, konnten diese jedoch nicht nutzen. Das anschließende Elfmeterschießen brachte die Entscheidung herbei, als Mögglingen am TSG-Keeper Marius Ulmer scheiterte, der einen wichtigen Schuss abwehrte. Cedric Reidgeld verwandelte schließlich den entscheidenden Elfmeter für Hofherrnweiler, was den Einzug ins Finale sicherte.

Historie der Elfmeter im Fußball

Der Einsatz von Elfmetern im Fußball hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1890 zurückreicht, als William McCrum die Regel erstmals vorschlug. Zuvor gab es keine festen Konsequenzen für Regelverstöße im Strafraum, was zu einem Mangel an Disziplin im Spiel führte. Die Einführung des indirekten Freistosss im Jahr 1872 stellte einen ersten Schritt in Richtung gerechterer Entscheidungen dar.

Die englische Fußballverbands (FA) führte 1891 die Elfmeterregel ein, die es ermöglichte, einen Strafstoß zu verhängen, wenn ein Spieler im eigenen Strafraum einen Gegenspieler absichtlich foult oder den Ball mit der Hand spielt. Ein Elfmeter wird exakt 11 Meter vom Tor entfernt ausgeführt, wobei alle anderen Spieler außerhalb des Strafraums verbleiben müssen. Die Regeln wurden im Laufe der Jahre angepasst, und es zeigt sich, dass etwa 75 % der Elfmeter erfolgreich verwandelt werden. In der aktuellen Statistik verfehlen insbesondere Teenager öfter, während die besten Schützen meist zwischen 32 und 33 Jahren alt sind.

Mit dem Einzug ins Finale hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II nun zum sechsten Mal seit 2018 die Chance, den Pokal zu gewinnen. Trainer und Spieler blicken mit Vorfreude auf das entscheidende Spiel, während die SGM Lautern-Essingen ebenfalls optimistisch in die finale Begegnung geht, nachdem sie im anderen Halbfinale überzeugen konnten.

Details
Vorfall Sport
Ort Mögglingen, Deutschland
Quellen