Andy Borg: Lustige Verkehrssünde sorgt für Heiterkeit im Schlager-Spaß!

Andy Borg: Lustige Verkehrssünde sorgt für Heiterkeit im Schlager-Spaß!
In der Weinstube von Andy Borg, bekannt für ihre unterhaltsamen Abende, erlebten die Zuschauer am 5. Juli 2025 eine ganz besondere Ausgabe des „Schlager-Spaß“. Die Sendung, die seit ihrer ersten Ausstrahlung im Jahr 2018 montags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt wird, hält das Publikum mit musikalischen Gästen und skurrilen Geschichten immer wieder in Atem. Borg ist nicht nur Gastgeber, sondern auch selbst ein talentierter Sänger, der in jeder Show Lieder präsentiert, die ihm am Herzen liegen und großen Entertainern wie Peter Alexander und Udo Jürgens huldigen. Über die Jahre hat die Sendung hohe Quoten erzielt und große Beliebtheit bei den Zuschauern erlangt, was Borg als eine „Zugabe“ für seine treue Fangemeinde betrachtet, wenn diese Interesse zeigt und Freude daran hat, wie andy-borg.de berichtet.
Einer der amüsantesten Momente der jüngsten Sendung ergab sich während eines Gesprächs mit der 17-jährigen Newcomerin Ludivine Strasser, die extra aus dem Elsass nach Rastatt angereist war. Strasser, die seit vier Jahren eine Musikschule in ihrer Heimat besucht, bedankte sich herzlich bei ihrem Lehrer. Andy Borg, der auch in Rastatt war, nutzte diese Gelegenheit und schmunzelte über ein „unfreiwilliges Souvenir“ – ein Blitzerfoto, das für Gelächter im Publikum sorgte. Seine selbstironische Anekdote bekam viel Zuspruch, und die Entspanntheit des Abends wurde von Lachern begleitet, was den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte, wie merkur.de zuschreibt.
Von der Mechanik zur Musik
Für diejenigen, die es nicht wissen: Andy Borg wurde als Adolf Andreas Meyer am 2. November 1960 in Wien geboren und hat vor seiner Karriere als Moderator und Schlagersänger eine Ausbildung zum Mechaniker abgeschlossen. Sein musikalisches Talent wurde 1982 entdeckt, als er bei der ORF-Show „Die große Chance“ auftrat und seinen Durchbruch mit dem Hit „Adios Amor“ feierte. Seither hat er sich als einer der bekanntesten Schlagerkünstler etabliert und auch als Moderator große Erfolge gefeiert. Починал seit 1996 die „Schlagerparade der Volksmusik“ und übernahm 2006 die Moderation des „Musikantenstadl“, was seinem Ruf als Entertainer des Jahres 2016 den Weg ebnete. Seine aktuellen Engagements zeigen, dass Borg kein Stück an Beliebtheit verloren hat, auch wenn er mittlerweile in Thyrnau, Landkreis Passau, wohnt, wo er mit seiner Frau Birgit und seinen Kindern Jasmin und Patrick lebt. Ein weiterer Grund, warum Borg immer wieder hoch im Kurs steht: seine bescheidene Art und die Fähigkeit, sich mit seinem Publikum zu verbinden.
Die Leidenschaft für die Musik begleitet ihn schon ein Leben lang. Mit einem guten Händchen für gefühlvolle Melodien und Texten sinkt er in die Herzen der Fans ein und bleibt gleichzeitig dem Volkstümlichen treu. Dazu gehören auch Auszeichnungen wie die Goldene Stimmgabel und mehrere Smago! Awards, die seinen Weg in der Schlagermusik kennzeichnen. In einer Welt, die oft zu schnelllebig ist, bringt er mit seinen Songs die Menschen zusammen und schafft unvergessliche Momente.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Andy Borg nicht nur ein Name in der Schlagerszene ist, sondern eine Institution. Dessen Rückkehr in die Unterhaltungswelt sorgt für Aufsehen und Freude, nicht zuletzt durch seine erfrischende Art und die Musik, die die Generationen verbindet, was auch in der nächsten Ausgabe von „Schlager-Spaß“ zu sehen sein wird.