Wigald Boning: Über 1000 Badetage und gesundheitliche Wunder in Bad Berneck!

Wigald Boning schwimmt seit 500 Tagen in verschiedenen Gewässern und beendet seinen 1099. Badetag in Bad Berneck.

Wigald Boning schwimmt seit 500 Tagen in verschiedenen Gewässern und beendet seinen 1099. Badetag in Bad Berneck.
Wigald Boning schwimmt seit 500 Tagen in verschiedenen Gewässern und beendet seinen 1099. Badetag in Bad Berneck.

Wigald Boning: Über 1000 Badetage und gesundheitliche Wunder in Bad Berneck!

Ein wahrer Wasserratte ist Wigald Boning! Der Comedian und Musiker, bekannt durch seine Zugehörigkeit zu „Die Doofen“, begeistert aktuell mit seiner ganz besonderen Badetour. Boning hat sich zum Ziel gesetzt, 500 Badetage in Folge zu sammeln und bleibt dabei auch bei gesundheitlichen Rückschlägen am Ball. Am 7. Juli 2025 fand sein 1099. Badetag in Bad Berneck im Fichtelgebirge statt, wo er sich den lokalen Gewässern ausgiebig widmete. Seine täglichen Abenteuer teilt er fleißig auf Social Media, um seine Fans an seinem „seltsamen Treiben“ teilhaben zu lassen, wie die Fränkische Tag berichtet.

In Bad Berneck wandert der 56-Jährige sportlich den Berg hinauf, vorbei an Burgruinen, bevor er sich ins Wasser stürzt. Er vergleicht die charmante Kleinstadt mit Duisburg und nennt sie spöttisch die „Stadt der Ruinen“. Vor einer Statue im Kurpark zeigt er sein Literaturwissen, denkt zunächst, es handle sich um Jean Paul, erkennt aber schnell, dass es Sebastian Kneipp ist. „Das Sauloch“ wird ihm als Badeplatz empfohlen, ein historisches Schwimmareal für Schweine, das mit Sicherheit ein Gesprächsthema unter seinen Followern bildet, wie das Bayreuther Tagblatt ausführlich erklärt.

Baden als Gesundheitskur

Wigald Bonings Abenteuer im Wasser begannen nicht nur aus purer Lust am Schwimmen. Nach einem Umzug an den Ammersee und gesundheitlichen Problemen, die unter anderem eine verkalkte Schulter umfassten, suchte er nach einer Heilung durch Schwimmen. „Ich habe mich gesund geschwommen“, bestätigt er. Trotz zahlreicher gesundheitlicher Rückschläge, wie Corona und Erkältungen, bleibt er hartnäckig bei seiner Leidenschaft. Sein Arzt kann die positiven Effekte bestätigen, auch wenn er sich ab und zu mit Erkältungen herumschlagen muss, wie die Bunte erwähnte.

Insgesamt hat Boning bereits in über 90 Gewässern gebadet, darunter die Saale, Alster, Themse und sogar ein Regenrückhaltebecken in Hannover. Diese Reisen dokumentiert er in seinem Buch „Herr Boning geht baden“, das nicht nur seine Erlebnisse festhält, sondern auch einen Blick auf seine witzigen Anekdoten und Merkwürdigkeiten gewährt. Für die Neugierigen: Das Buch umfasst 271 Seiten und kostet 22 Euro. Seine außergewöhnlichen Erlebnisse, wie der Streit mit einem Schwan im Wörthsee, machen ihn zum inoffiziellen „Weltmeister im Langsamschwimmen“, nachdem er eine Bodensee-Durchquerung erfolgreich hinter sich brachte.

Ein schwimmendes Abenteuer

Bonings Humor und seine unkonventionellen Methoden bringen frischen Wind in die oft so ernste Welt des Gesundheitsdenkens. „Wälzen im Fluss“ beschreibt er als ein „großes Vergnügen“ – eine entspannende Aktivität, die vielen Menschen vielleicht etwas verrückt erscheint. Doch Boning zeigt, dass man mit Spaß an der Bewegung auch gesundheitliche Fortschritte erzielen kann. Sein Vorhaben, weiterhin täglich zu baden, könnte für viele zum Vorbild werden.

Am kommenden Sonntag plant Wigald Boning schließlich seinen 500. Badetag, ein Grund mehr, ihn bei seinen Abenteuern zu unterstützen und ihm für die kommenden Herausforderungen die Daumen zu drücken!