Feiern Sie den Tag des deutschen Bieres: 7 Brauereien aus BW!

Mannheim, Deutschland - Am 23. April wird in ganz Deutschland der „Tag des deutschen Bieres“ gefeiert. An diesem besonderen Tag wird an die lange Geschichte und Tradition des Bierbrauens erinnert, die in Deutschland bis ins Jahr 1516 zurückreicht, als das Reinheitsgebot eingeführt wurde. Baden-Württemberg spielt dabei eine bedeutende Rolle in der Biergeschichte des Landes. Trotz des sogenannten Brauerei-Sterbens gibt es in der Region viele traditionsreiche Braustätten, die es wert sind, erkundet zu werden.

Zu den herausragenden Brauereien aus Baden-Württemberg zählen insgesamt sieben traditionsreiche Betriebe, die jeweils eine einzigartige Geschichte erzählen. Besonders bekannt ist die Brauerei Eichbaum in Mannheim, gegründet im Jahr 1679. Sie gilt als das älteste Industrieunternehmen der Stadt und bietet unter anderem das DLG-Gold-prämierte Ureich Premium Pils an, aber auch alkoholfreies Bier sowie die Malzdrink-Marke Karamalz.

Traditionsreiche Brauereien

Eine weitere bemerkenswerte Brauerei ist Rothaus in Grafenhausen, die 1791 gegründet wurde. Diese badische Staatsbrauerei ist bekannt für ihr beliebtes „Tannenzäpfle“ und bietet zudem eine Whiskey-Brennerei, eine Genusswelt sowie ein Hotel an. Auch die Brauerei Dinkelacker in Stuttgart, gegründet 1888, hat durch Fusionen mit anderen Brauereien ihre Kapazitäten erweitert und sorgt dafür, dass auch die ältesten Traditionen erhalten bleiben.

Die Fürstenberg in Donaueschingen ist die älteste Brauerei Baden-Württembergs mit einem Brauprivileg seit 1283. Hier wird der traditionsreiche Brauprozess in sieben Schritten bewahrt. Die Gold Ochsen in Ulm, gegründet 1597, produziert ihr Oxx-Lagerbier sowie wechselnde Jahrgangs-Bockbiere, während die Stuttgarter Hofbräu, seit 20 Jahren Teil der Radeberger Gruppe, auch als Bierpartner des VfB Stuttgart bekannt ist. Schließlich liefert die Hoepfner in Karlsruhe mit ihren Spezialitäten wie Kraft-Bieren einen Beitrag zur vielfältigen Bierkultur der Region.

Biererlebnisse in der Region

Ein Besuch dieser Brauereien bietet zahlreiche Möglichkeiten, alles über das Bierbrauen zu lernen und zu genießen. Im Schwarzwald beispielsweise kann man an interessanten Brauereitouren teilnehmen, die meist auf Deutsch angeboten werden, aber auch englische Übersetzungen bereithalten. Diese Führungen bieten nicht nur Einblicke in die Brauprozesse, sondern enden oft mit einer Bierverkostung sowie kleinen Snacks wie Brezeln und Trockenwürsten.

Zusätzlich kann man im Hopfengut der Rothaus erleben, was die Region kulinarisch zu bieten hat. Hier kann man aus einem eigenen Museum, einer Brauerei und einem gemütlichen Gasthof wählen. Das Hopfengut liegt im berühmten Hopfenanbaugebiet von Tettnang. Auch im Cannstatter Wasen, dem größten Volksfest in Baden-Württemberg, wird Bier von über 200 Haus-, Hof- und Großbrauereien aus der Region angeboten und zieht rund 3,5 Millionen Besucher an.

Insgesamt bleibt Baden-Württemberg ein lebendiges Zentrum für Bierliebhaber, in dem über 1.000 verschiedene Biersorten gebraut werden. Die ausgezeichneten Brauereien laden dazu ein, Tradition und Genuss in einem gemeinsamen Erlebnis zu vereinen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mannheim, Deutschland
Quellen