Braunenweiler feiert 750 Jahre: Ein Fest der Geschichte und Kultur!

Braunenweiler feiert 750 Jahre: Ein Fest der Geschichte und Kultur!
Im kleinen Dorf Braunenweiler stehen die Zeichen auf Feiern! Vom 24. bis 29. Juni wird hier das 750-jährige Bestehen mit allerlei Aktivitäten und einem bunten Festprogramm gewürdigt. Die Organisation läuft unter der Leitung von Ortsvorsteher Markus Sommer und Berthold Stützle, unterstützt von einem engagierten sechsköpfigen Festausschuss. Die Idee ist klar: Die Geschichte von Braunenweiler soll erlebbar gemacht werden, und das sowohl für die Einheimischen als auch für die zahlreichen Besucher.
Ein Höhepunkt während des Festes wird ein festlicher Parcours sein, bei dem die Teilnehmer an zwölf Stationen in die Geschichte und Entwicklung des Dorfes eintauchen können. Michael Skuppin, ein bekanntes Gesicht in der Region, wird die geführte Zeitreise leiten. Neben dieser besonderen Führung wird auch eine Ausstellung zur 750-jährigen Geschichte im Pfarrsaal, Rathaus, der Schule, der Kirche und dem Kindergarten präsentiert. Der Startschuss für die Rundgänge erfolgt bereits am 24. Juni und wird von den Organisatoren mit Spannung erwartet.
Festtage voller Action und Musik
Am Freitag, den 27. Juni, geht es dann richtig los mit dem offiziellen Fassanstich durch Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller um 19 Uhr. Die musikalische Untermalung reicht von mitreißender Polka bis hin zu rockigen Klängen, sodass für jede Altersklasse etwas dabei ist. Eine besondere Attraktion werden die Erlebnisse des mittelalterlichen Lagerlebens sein, die am Freitag und Samstag für Staunen sorgen werden.
Am Samstag sind die Festlichkeiten ab 10 Uhr in vollem Gange. Das Programm verspricht ein Erlebnis für Groß und Klein: Von einem historischen Markt mit über 20 Ständen über Ritterspiele bis hin zu einer Märchenbühne ist alles dabei. Die Kinder dürfen sich besonders auf die „Kids on Stage“-Performance freuen, bei der 60 kleine Talente die Hymne zum Jubiläum zum Besten geben werden. Das detaillierte Programm ist ebenfalls einen Blick wert.
Besonderheiten, die in Erinnerung bleiben
Die Wochenendhöhepunkte setzen sich fort mit einem musikalischen Feuerwerk und diversen Aktionen. So können die Festbesucher unter anderem beim Torwandschießen und Lichtgewehrschießen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz: Lokale Betriebe laden die Gäste ein, sich von köstlichen Spezialitäten verwöhnen zu lassen und das Feierlichkeiten gebührend zu genießen.
Sollte das Wetter mitspielen, wird dieses Jubiläum ganz bestimmt für alle Anwesenden unvergesslich werden. Die Organisatoren wünschen sich vor allem viele Besucher, die gemeinsam mit den Braunenweilern diesen besonderen Moment feiern.
Der altehrwürdige Gasthof „Rössle“ wird anlässlich dieses Jubiläums wiedereröffnet – ein perfekter Ort, um die Erlebnisse des Tages in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Ein derart festliches Ereignis zu feiern, erinnert uns daran, wie wichtig Tradition und Gemeinschaft sind. In diesem Sinne heißt es: Auf zu den Festtagen in Braunenweiler, wo Geschichte lebendig wird!
Für weitere Informationen und Details besuchen Sie die Schwäbische und seien Sie Teil dieser ganz besonderen Feierlichkeiten.