Bundeswehr in Bonn: Neuer Unterstützungsbereich für Feldjäger startet 2025

Am 29. April 2025 startet der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr in Bonn. Erfahren Sie mehr über das Kommando Feldjäger, dessen Aufgaben und die Rolle in der inneren und äußeren Sicherheit.
Am 29. April 2025 startet der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr in Bonn. Erfahren Sie mehr über das Kommando Feldjäger, dessen Aufgaben und die Rolle in der inneren und äußeren Sicherheit. (Symbolbild/NAG)

Das Kommando Feldjäger der Bundeswehr: Schnittstelle innerer und äußerer Sicherheit

Am 29. April 2025 wird der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr in Bonn offiziell in Betrieb genommen. Dieser Schritt erfolgt nach der Sicherstellung der vollen Einsatzfähigkeit am 1. April desselben Jahres. Die Einführung des Unterstützungsbereichs ist eine Antwort auf die Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, zentrale Schlüsselfähigkeiten innerhalb der Bundeswehr effizient zu verteilen.

Ein bedeutendes Element in diesem Kontext ist das Feldjägerwesen, das durch das Kommando Feldjäger der Bundeswehr in Hannover mit ca. 4.500 Dienstposten gestärkt wird. Dieses Kommando ist in verschiedenen Einsatzbereichen aktiv, einschließlich der See-, Luft- und Landstreitkräfte sowie im Cyber- und Informationsraum. Die Feldjäger unterstützen die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte maßgeblich durch ihre vielseitigen Dienstleistungen.

Die Aufgaben der Feldjäger erstrecken sich über viele Bereiche und umfassen den militärischen Ordnungs- und Verkehrsdienst, die Gewährleistung der Mobilität der Streitkräfte, Sicherheits- und Schutzmaßnahmen sowie Ermittlungen. Die Feldjäger sind rund um die Uhr einsatzbereit, um auf unvorhergesehene Ereignisse schnell reagieren zu können. Ihre Funktion ist entscheidend, insbesondere im Rahmen des nationalen Risiko- und Krisenmanagements sowie internationalen Krisenmanagements.

Zusätzlich zu den drei Feldjägerregimentern und den 25 Feldjägerdienstkommandos, die bundesweit operationell sind, betreibt das Kommando Feldjäger eine permanente Einsatzzentrale in Hannover. Diese Struktur ermöglicht ein umfassendes Einsatznetzwerk, das jederzeit zur Verfügung steht und somit die schnelle Reaktion auf Sicherheitsherausforderungen garantieren kann.

Mit seinen Ausbildungsstätten, insbesondere der Schule für Feldjäger und Stabsdienst, hat sich Hannover als Zentrum für die Ausbildung und Weiterentwicklung der Feldjäger etabliert. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen militärischen sowie zivilen Sicherheitsstrukturen spielt das Feldjägerwesen eine essenzielle Rolle bei der Sicherstellung der inneren und äußeren Sicherheit in Deutschland.

Details
Quellen