Gemeinsames Gebet im Bonner Münster: Abschied von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus versammeln sich Hunderte im Bonner Münster zum Gedenken. Sein Wappen wurde abgehängt, und ein Kondolenzbuch wird ausgelegt. Trauer und Erinnerung vereinen die Gläubigen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus versammeln sich Hunderte im Bonner Münster zum Gedenken. Sein Wappen wurde abgehängt, und ein Kondolenzbuch wird ausgelegt. Trauer und Erinnerung vereinen die Gläubigen.

Papst Franziskus tot: Trauer im Bonner Münster – Wappen abgehängt

Der Tod von Papst Franziskus hat auf der ganzen Welt Trauer ausgelöst. In Bonn versammelten sich Hunderte Menschen im Münster, um für den verstorbenen Papst zu beten. Bonner Stadtdechant Markus Hofmann erinnerte sich an seine letzte Begegnung mit Franziskus und räumte ein, wie bedeutend diese Momente waren. Unmittelbar nach dem bekannt gewordenen Tod des Papstes wurde sein Wappen am Hauptportal des Bonner Münsters abgehängt.

Franziskus erlag am Ostermontag, dem 21. April, im Alter von 88 Jahren, einem langen und erfüllten Leben in Dienst der katholischen Kirche, das bis 2013 zurückreicht. Kardinal Kevin Farrell gab den Verlust während einer Erklärung bekannt und betonte die Rückkehr des Papstes „ins Haus des Vaters“. Sein letzter öffentlicher Auftritt fand nur einen Tag zuvor während der Ostermesse im Vatikan statt, was die plötzliche Nachricht umso bewegender macht.

Erinnerungen an den Papst

Stadtdechant Markus Hofmann berichtete, dass sein letztes persönliches Treffen mit Franziskus im Herbst des letzten Jahres stattfand. Dieses Gespräch, welches er bereits 2017 führte, bleibt ihm eindrücklich in Erinnerung, da der Papst in diesen Gesprächen immer wieder um Gebete für sich selbst bat. Hofmann, der nun die Nachfolge von Wolfgang Picken angetreten hat, beschreibt die Trauer des Stadtdekanats und der Münsterpfarrei St. Martin als tiefgreifend. „Wir beten für den Heiligen Vater, wie er es immer gewünscht hat“, so Hofmann.

Symbolik des Papstwappens

Das Wappen von Papst Franziskus war über die letzten zwölf Jahre am Bonner Münster sichtbar und diente nicht nur als Auszeichnung des Papsttums, sondern auch als ein Zeichen seiner Mission. Es zeigte eine bischöfliche Mitra und eine goldene Sonne mit dem Christusmonogramm IHS sowie den Leitspruch „Miserando atque eligendo“, der auf seine Berufung hinweist. Mit dem Abhängen des Wappens wird symbolisch das Ende einer Ära markiert.

Kondolenzbuch im Bonner Münster

Zur Würdigung des Papstes wird ab Dienstag, den 22. April, ein Kondolenzbuch der Deutschen Bischofskonferenz im Bonner Münster ausgelegt. Gläubige erhalten die Möglichkeit, sich von Papst Franziskus zu verabschieden und ihre Trauer zu bekunden. Diese Geste spiegelt das große Mitgefühl und die Dankbarkeit wider, die viele Menschen ihm entgegenbrachten.

Die Evangelische Kirche äußerte ebenfalls ihre Anteilnahme und würdigte Papst Franziskus als ein lebendiges Zeugnis der Barmherzigkeit Gottes. Der Superintendent der Evangelischen Kirche in Bonn, Dietmar Pistorius, betonte die Wertschätzung für das Pontifikat von Franziskus und die wichtige Rolle, die er in der heutigen Welt spielte.

Details
Quellen