Kunst und Menschlichkeit: Ausstellung von Reinhard von Bendemann in Rüttenscheid

Ausstellung: Die Frage nach dem Menschlichen in der Kunst und in der Welt
Die aktuelle Ausstellung in der Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid thematisiert das unverwechselbar Menschliche in der Kunst und in der Welt. Gezeigt werden Werke von Prof. Dr. Reinhard von Bendemann, einem renommierten Künstler und Wissenschaftler, dessen Arbeiten bis zum 1. Juli besichtigt werden können. Die Vernissage ist für Sonntag, den 4. Mai, geplant und wird im Rahmen eines Gottesdienstes eröffnet.
Reinhard von Bendemann ist Professor für frühchristliche Literaturgeschichte und antikes Judentum an der Ruhruniversität Bochum und hat an den Universitäten Bonn und Kiel gelehrt. Seine Leidenschaft für das Zeichnen begleitet ihn seit seiner Jugend und findet Ausdruck in der Verwendung von Bleistiften und Buntstiften, die ihm helfen, präzise Linien und klare Strukturen zu schaffen. In seinen Arbeiten kombinieren sich traditionelle Schwarz-Weiß-Techniken mit lebendigen Farben, was seine Werke besonders ansprechend macht.
Besonders faszinierend sind die klaren Linien und geometrischen Formen, die es ihm ermöglichen, organische Motive, wie Früchte, innovativ zu interpretieren. Seit 2023 erweitert von Bendemann seine künstlerischen Ausdrucksformen durch die Nutzung digitaler Technologien, einschließlich Grafiktablets und Künstlicher Intelligenz, um neue Entwürfe zu entwickeln. Diese Wandlung spiegelt eine reflektierte Auseinandersetzung mit der fortschreitenden Digitalisierung der Kunstwelt wider.
Die Einladung zur Ausstellung betont, dass das unverwechselbar Menschliche trotz der rapid fortschreitenden digitalen Entwicklung nicht aus den Augen verloren werden sollte. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie dienstags von 14 bis 18 Uhr und zudem nach den Gottesdiensten.
Details | |
---|---|
Quellen |