Kölner Hauptbahnhof: Zweieinhalb Wochen Zugausfälle während Modernisierung

ICE-Sprinter Bonn–Berlin fällt zwei Wochen lang aus – Bahnblogstelle
Am Kölner Hauptbahnhof kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Für über zwei Wochen sind zahlreiche Regional- und S-Bahn-Verbindungen sowie Fernzüge betroffen.
Die Deutsche Bahn hat bekanntgegeben, dass die ICE-Sprinter-Verbindungen auf der Strecke Bonn–Köln–Berlin während einer mehrwöchigen Sperrung vollständig entfallen. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks, welches die Effizienz und Sicherheit des Zugbetriebs verbessern soll. Die Sperrung erstreckt sich bis Montag, den 19. Mai, um 5 Uhr.
Während dieser Sperrung ist die Bahnstrecke entlang des Rheins von Köln nach Bonn und Koblenz nicht befahrbar. Dies betrifft ebenso die Verbindungen zwischen Köln und Aachen sowie Köln und Euskirchen. Die umfangreiche Betriebsunterbrechung wird voraussichtlich zu einer Umstellung der Reisepläne vieler Pendler und Reisender führen.
Der Kölner Hauptbahnhof ist nicht nur der meistfrequentierte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im gesamten deutschen Schienennetz. Mit rund 180.000 Reisenden täglich bleibt der Bahnhof ein wichtiger Knotenpunkt für Pendler und Reisende, die häufig auf pünktliche Verbindungen angewiesen sind. Die bevorstehenden Änderungen könnten daher erhebliche Auswirkungen auf den Pendelverkehr haben.
Reisenden wird geraten, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls auf andere Transportmittel auszuweichen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird zusätzliche Informationen über Gestaltung und Zeitpläne während dieser Übergangszeit bereitstellen, um die Auswirkungen der Sperrung möglichst gering zu halten.
Details | |
---|---|
Quellen |