Schreckmoment in Lohmar-Birk: Einbrecher flüchten nach gescheitertem Versuch

In Lohmar-Birk kam es zu einem Einbruchsversuch, als eine Bewohnerin verdächtige Geräusche hörte. Die Täter flüchteten ohne Beute. Polizei bittet um Hinweise.
In Lohmar-Birk kam es zu einem Einbruchsversuch, als eine Bewohnerin verdächtige Geräusche hörte. Die Täter flüchteten ohne Beute. Polizei bittet um Hinweise.

Lohmar-Birk Einbrecher überrascht – Täter fliehen ohne Beute

Am Abend des 30. April erlebte eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Straße „Pfaffendriesch“ in Lohmar-Birk einen beunruhigenden Vorfall, der die lokale Gemeinschaft stark verunsichern könnte. Die junge Frau betrat gegen 20.35 Uhr ihr Zuhause, als sie verdächtige Geräusche aus dem Obergeschoss wahrnahm. Überrascht und in Sorge um ihre Sicherheit zog sie sich umgehend ins Gäste-WC zurück, wo sie einige Minuten wartete, um die Situation zu beurteilen.

In der Annahme, die Lage sei wieder sicher, alarmierte sie die Polizei und verließ anschließend das Haus. Um sich in Sicherheit zu bringen, suchte sie Schutz bei Nachbarn. Die umgehende Reaktion der Polizei war entscheidend, da sie das betroffene Haus umstellte. Trotz dieser schnellen Maßnahmen konnten die Täter unentdeckt entkommen. Bei einer ersten Überprüfung des Hauses wurde festgestellt, dass offensichtlich keine Wertsachen entwendet wurden.

Die Täter hatten vergeblich versucht, die Kellertür aufzubrechen, bevor sie ein Fenster auf der Rückseite des Hauses aufbrachen. Die Umstände des Einbruchs sind nach wie vor unklar, was die Fahndungskomplexität erhöht. Die Polizei ist intensiv auf der Suche nach den Einbrechern und hat die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

Die Ermittler suchen Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die am gleichen Tag zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr in der Umgebung gesichtet wurden. Die zuständige Polizeidienststelle ist unter der Telefonnummer 02241 541-3121 erreichbar für alle, die Informationen bereitstellen können.

Vorfälle wie dieser verdeutlichen die Wichtigkeit von Nachbarschaftswachsamkeit und Sicherheitsbewusstsein. In den letzten Jahren gab es in vielen Regionen einen Anstieg von Einbruchsdiebstählen, was in der Bevölkerung Besorgnis hervorrufte. Es ist daher ratsam, gemeinsam Vorkehrungen zu treffen, um das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft zu stärken.

Details
Quellen