Tübingen plant spektakuläre Umgestaltung des Talkliniken-Areals!

Tübingen plant spektakuläre Umgestaltung des Talkliniken-Areals!

Tübingen, Deutschland - In Tübingen tut sich etwas! Das große Areal neben der Altstadt der Talkliniken steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Dem Bericht von GEA zufolge ist der Eingang zum Talkliniken-Quartier derzeit kaum zu erkennen und nur schwierig zu erreichen. Doch das soll sich ändern: Die Stadt plant, das gesamte Viertel in den kommenden Jahrzehnten grundlegend zu transformieren.

Die alte Haut- und Zahnklinik zieht demnächst um, und dadurch wird eine Fläche frei, die fast der Größe von 17 Fußballfeldern entspricht. Die meisten Talkliniken sollen auf den Schnarrenberg umziehen, wo das Uniklinikum seinen Hauptstandort hat, berichtet SWR. Das Stadtbild Tübingens könnte sich damit grundlegend verändern.

Ein neuer Rahmen für das Stadtviertel

Der Gemeinderat hat bereits einen Rahmenplan beschlossen, der die grobe Gestaltung des neuen Stadtviertels festlegt. Dabei bleibt der Fokus auf dem Erhalt der denkmalgeschützten historischen Gebäude. Ökologische Aspekte stehen ebenfalls im Vordergrund: Geplant sind weitläufige Grünflächen, die nicht nur für ein angenehmes Stadtklima sorgen, sondern auch der Förderung der ökologischen Vielfalt dienen sollen.

Ein wichtiger Bestandteil des Plans ist die Umgestaltung der Gmelinstraße zu einem Boulevard mit Allee, wobei Bäume und Büsche gepflanzt werden, um Hitze zu mindern. Zudem ist ein Zukunftscampus oberhalb der Frauenklinik angedacht, der neue Institute und Forschungseinrichtungen der Tübinger Universität und Uniklinik beherbergen soll. Ziel war es zunächst, die Flächen bis 2050 neu zu gestalten, doch es deuten sich bereits Verzögerungen an, die von einem längeren Zeitraum für die Umgestaltung sprechen.

Stadtplanung und Bürgerbeteiligung

Die Flächen gehören dem Land, jedoch darf die Stadt Tübingen aktiv mitplanen. Ein neuer Bebauungsplan wird erstellt und der bestehende Flächennutzungsplan wird angepasst. Die Fachabteilung Stadtplanung ist dabei federführend, und der Gemeinderat wird punktuell in die Planungen eingebunden. Für alle, die sich für die neuen Entwicklungen interessieren, gibt es auf der Webseite der Stadt Tübingen zahlreiche Informationen zu den laufenden Bebauungsplanverfahren. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in den Dialog zu treten und ihre Fragen zu stellen.

Insgesamt zeigt sich, dass in Tübingen ein gutes Händchen für die zukünftige Stadtentwicklung bewiesen wird. Die Pläne versprechen nicht nur eine Aufwertung des Stadtbildes, sondern auch eine Verbesserung der Lebensqualität für alle Tübingerinnen und Tübinger. Man darf gespannt sein, wie sich das Areal der Talkliniken entwickeln wird!

Details
OrtTübingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)