Bahnlinie RB73 zwischen Neustadt und Pritzwalk wird ab August eingestellt!
Neustadt (Dosse), Deutschland - In einer Videokonferenz mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) wurde am Mittwoch bekannt, dass die Bahnlinie RB73 von Neustadt (Dosse) nach Pritzwalk ab dem 1. August 2025 vollständig eingestellt werden soll. Diese Entscheidung wurde vom Land Brandenburg getroffen, das angibt, dass die finanziellen Mittel zur Aufrechterhaltung der Regionalbahn fehlen. Landrat Ralf Reinhardt empfängt diese Nachricht mit Besorgnis und äußert die Vermutung, dass die laufenden Bauarbeiten für die Bahnlinie Berlin-Hamburg als Vorwand genutzt werden, um die RB73 aufzugeben.
Die Bahnlinie war seit Jahren ein zentrales Anliegen der Region, die um ihren Erhalt kämpft. Bereits im Jahr 2021 hatten die Kommunen einen Zuschuss angeboten, um die Finanzierung sicherzustellen. Die Entscheidung des Landes, die Züge zu streichen, ist laut Reinhardt ein schwerer Schlag für die Region, deren Einwohner von der täglichen Nutzung der RB73 profitieren. Diese zählt derzeit mehr als 300 Reisende pro Tag, was die geforderten Bedienstandards erfüllt.
Auswirkungen auf die Region
Besonders kritisch ist die Situation, weil die RB73 als wichtiger Zubringer für den Prignitz-Express RE6 fungiert und somit eine bedeutende Verbindung für die Mobilität in der Region darstellt. Mit der geplanten Schließung droht die Region eine weitere Isolation, insbesondere da auch die B103 zwischen Kyritz und Pritzwalk für 18 Monate gesperrt werden soll. Reinhardt befürchtet zudem, dass die RB73 „durch die Hintertür“ abbestellt wird, was erhebliche negative Folgen für die angrenzenden Gemeinden haben könnte.
Die Zukunft der Bahnlinie nach 2027 bleibt ungewiss, wobei die Finanzierung von dem Landeshaushalt abhängt. Kyritz‘ Bürgermeisterin Nora Görke kritisierte die offizielle Entscheidung als inakzeptabel und als eine weitere Abkehr von den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung. Das Land Brandenburg will zwar an der RB73 festhalten, jedoch wurde zuletzt berichtet, dass die Pläne für den Erhalt der Strecke nicht mehr im aktuellen Fahrplanwechsel berücksichtigt werden.
Größere Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Investitionen in die Infrastruktur zielen auf eine Verbesserung der Schienenverbindungen in Berlin und Brandenburg ab, doch die aktuelle Entscheidung zur RB73 wirft Fragen über die Prioritäten und tatsächlichen Fortschritte in der regionalen Verkehrspolitik auf. Der Umgang des Verkehrsministeriums mit regionalen Bahnlinien lässt vermuten, dass die Bedürfnisse der ländlichen Gemeinden dabei nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Die Diskussion um die Bahnlinien zeigt, wie wichtig eine umfassende Planung und Unterstützung auf Landesebene für die Mobilität in ländlichen Gebieten ist. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob es noch Lösungen gibt, die die Anbindung der Region aufrechterhalten können, während gleichzeitig neue Pläne für die Schieneninfrastruktur umgesetzt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ursache | Finanzierung |
Ort | Neustadt (Dosse), Deutschland |
Quellen |