Hager startet bei WM: Deutschlands Eishockey-Hoffnungen glänzen!
Regensburg, Deutschland - Patrick Hager, Kapitän des EHC Red Bull München, steht kurz vor seiner neunten Teilnahme an der Eishockey-Weltmeisterschaft. Am Samstag beginnt das Turnier, das in diesem Jahr in Schweden und Dänemark ausgetragen wird. Die Vorfreude ist groß, insbesondere nach der langen Abstinenz der letzten WM im Jahr 2019 und den Olympischen Spielen 2022, die Hager als Ziel anvisiert hat. „Natürlich ist die Chance da, eine WM zu gewinnen“, äußert er sich optimistisch. Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren verändert, und mit einer breiten Spielerbasis ist das Ziel das Viertelfinale, wie Hager betont. Trainer Harold Kreis, der einmal Silber und einmal den sechsten Platz bei einer WM erreicht hat, genießt Hagers vollstes Vertrauen und die Spieler schätzen seinen menschlichen Umgang mit der Mannschaft. (maz-online.de)
Die letzten Vorbereitungen laufen. Am Donnerstag und Samstag finden zwei Testspiele gegen die Tschechische Republik in Regensburg statt, die als „Phase eins“ der Vorbereitung bezeichnet werden. Hager hat in seiner Laufbahn selten an dieser frühen Phase teilgenommen, da er häufig mit Spitzenvereinen in den Playoffs aktiv war. In den letzten Wochen musste der Spieler verletzungsbedingt pausieren, doch seine Rückkehr in die Nationalmannschaft verspricht einiges. Sportlich zeigt der Kader für die anstehenden Testspiele eine starke Besetzung mit bekannten Spielern, was die Vorfreude auf die WM steigert. (fr.de)
Turnierdetails und Erwartungen
Die Eishockey-WM 2025 startet heute mit der Eröffnungspartie zwischen Österreich und Finnland und erstreckt sich bis zum Finale am 25. Mai. Deutschland wird am 10. Mai gegen Ungarn antreten. Die Gruppeneinteilung sieht Deutschland in Gruppe B, zusammen mit Ländern wie Tschechien, Dänemark und der Schweiz. Die Erwartungen an das deutsche Team sind nach dem Finaleinzug 2023 gestiegen. Hager glaubt daran, dass das Team bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen die Chance auf eine Goldmedaille hat, insbesondere wenn andere Nationen auf NHL-Spieler verzichten müssen. Heutzutage ist die Breite des Kaders gewachsen, was Schlüsselspielern den Platz für eine Erholung ermöglicht. (sportschau.de)
Innerhalb des Kaders haben sich einige Spieler hervorgetan. Das endgültige WM-Aufgebot bestätigt die Nominierung von 25 Spielern, wobei Tim Stützle noch auf seine Rückkehr hofft. Der Druck wächst, die Erwartungen sind hoch. Im Interview hebt Hager zudem hervor, dass er noch kein Ritual für die WM hat, sieht aber den Austausch mit seinem Kapitän Moritz Seider als Möglichkeit, Inspiration zu finden. Die Reise zur WM beginnt für das deutsche Team unter den besten Voraussetzungen und voller Hoffnung auf einen erfolgreichen Verlauf.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |