Bauhaus-Studierende begeistern mit Hotel Interim auf EUmies-Award-Shortlist
Halle, Deutschland - Die Masterarbeit mit dem Titel „Hotel Interim“, verfasst an der Bauhaus-Universität Weimar, hat es auf die Shortlist des renommierten EUmies Awards Young Talent 2025 geschafft. Unter der Betreuung von Prof. von Beckerath und den Architekten Anne Femmer, Florian Summa vom Architekturbüro Summacumfemmer sowie Michael Kraus, untersucht die Arbeit ein leerstehendes Hotel in Halle. Ziel ist es, Perspektiven für die temporäre Nutzung des Gebäudes zu entwickeln. Die Methoden umfassen filmische Dokumentationen, eine Analyse des materiellen und immateriellen Wertes sowie architektonische Entwürfe.
Andreas Stanzel, der Autor des Projekts, thematisiert die Wiederverwendung des Hotels als Alternative zur Demolierung. Dabei steht der Einfluss von Umweltschutz und Ressourcenschonung im Vordergrund. Die Einreichung ist Teil eines Wettbewerbs, der 35 Projekte aus 36 Hochschulen in 19 Ländern hervorhebt. Die nominierten Projekte behandeln Schwerpunkte wie Klimawandel, Generationengerechtigkeit und den kulturellen Austausch.
Thematische Vielfalt und soziale Verantwortung
Eine zentrale Komponente der Masterarbeit ist die Untersuchung der aktiven Nutzung von Zwischenräumen sowie die sinnvolle Verwendung bestehender Ressourcen. Besondere Aufmerksamkeit galt auch dem Umweltaspekt, bei dem die graue Energie des Gebäudes berechnet wurde. Der professionelle Input eines auf 47 Jahre Erfahrung zurückblickenden Gebäudetechnikers stellte eine wertvolle Bereicherung für das Projekt dar, indem er zur Einsicht in das immaterielle Erbe des Hotels beitrug.
Stanzel schlägt vor, das Hotel temporär für verschiedene Nutzungen zu transformieren. Zu den geplanten Interim-Nutzungen gehören Studioflächen für Kunst- und Designstudierende, ein Nachbarschaftszentrum, ein Materialaustausch (Bauteilbörse), ein Nachtclub sowie ein Künstlerresidenzprogramm in den oberen Etagen.
Nachhaltige Architektur und adaptive Nutzung
Die Prinzipien der adaptiven Wiederverwendung von bestehenden Gebäuden stehen im Einklang mit dem aktuellen Trend, der in der Architektur immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wie auch auf stellaarchitect.com hervorgehoben wird, zielt adaptive reuse darauf ab, historische und architektonische Werte zu erhalten, während gleichzeitig ökologische Fußabdrücke reduziert werden. Durch die Maximierung der Nutzung bereits vorhandener Ressourcen werden Materialien und Energie eingespart, was sowohl kosteneffizient ist, als auch zur Erhaltung des kulturellen Erbes beiträgt.
Die Preisverleihung der EUmies Awards findet am 19. Juni 2025 in Venedig statt, nachdem am 9. Mai 2025 während der Architekturbiennale die Finalist*innen bekanntgegeben werden. Weitere Informationen zur Shortlist und zur Masterarbeit sind auf der offiziellen Seite der Bauhaus-Universität Weimar erhältlich.
Die Entwicklungen um „Hotel Interim“ verdeutlichen, wie wichtig es ist, alte Strukturen sinnvoll weiterzuverwenden, um sowohl soziale als auch kulturelle Impulse zu setzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Halle, Deutschland |
Quellen |