Bauhaus-Universität Weimar erleuchtet den Himmel für ME/CFS-Betroffene

Bauhaus-Universität Weimar, 99423 Weimar, Deutschland - Am kommenden Montag, den 12. Mai, wird ein wichtiges Zeichen der Solidarität für Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) gesetzt. Weltweit wird der Internationale ME/CFS Awareness Day begangen, der seit mehr als 30 Jahren mit verschiedenen Aktionen gefeiert wird. An diesem Tag geht es darum, das Bewusstsein für diese Erkrankungen zu fördern und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen Betroffene konfrontiert sind.

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich aktiv an dieser Kampagne, indem sie das Bauhaus.Atelier am Abend des 12. Mai in blauem Licht erstrahlen lässt. uni-weimar.de berichtet, dass die „Light Up The Night 4 ME“-Aktion darauf abzielt, die Öffentlichkeit für ME/CFS zu sensibilisieren und die Forderung nach adäquater medizinischer Versorgung zu unterstützen.

Herausforderungen für Betroffene

In Deutschland sind schätzungsweise rund 620.000 Menschen an ME/CFS erkrankt, darunter etwa 80.000 Kinder und Jugendliche. Viele dieser Betroffenen sind langfristig schulunfähig und sogar dauerhaft bettlägerig. Trotz der Schwere der Erkrankung gibt es seit über 50 Jahren keine adäquate medizinische Versorgung oder Behandlung, was die Situation der Betroffenen zusätzlich erschwert.

Zusätzlich zu den physischen Herausforderungen sehen sich viele Menschen mit ME/CFS und Fibromyalgie oft mit dem Unverständnis von Ärzten konfrontiert, die die Symptome nicht ernst nehmen. Dies wird durch die Realität unterstrichen, dass es sich bei ME/CFS und Fibromyalgie um körperliche Multisystemerkrankungen handelt und nicht um psychische Erkrankungen. me-cfs.net informiert, dass an diesem Wochenende (11./12. Mai) zu einem gemeinsamen Einsatz für mehr Bewusstsein aufgerufen wird.

Gemeinsam für mehr Bewusstsein

Der Awareness Day soll nicht nur die Öffentlichkeit über die Realität dieser Krankheiten aufklären, sondern auch Unterstützung und Forschungsförderung fordern. Die Kampagne bietet eine Plattform, um die Stimmen der Betroffenen zu stärken und Solidarität zu zeigen. Informationen zur Aktion und zur Kampagne sind auf der Website verfügbar, die einen weiteren Einblick in die Problematik bietet.

Für Interessierte gibt es auch eine Bonusfolge des Podcasts „Zwischen Magie und Handwerk“, die weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema bietet. Es ist unerlässlich, dass sowohl das Bewusstsein als auch die Anstrengungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung für Menschen mit ME/CFS und Fibromyalgie in den Fokus gerückt werden.

Details
Ort Bauhaus-Universität Weimar, 99423 Weimar, Deutschland
Quellen