Baumpfleger Dennis Podratz sucht verzweifelt nach neuen Mitarbeitern!

Zweibrücken, Deutschland - Dennis Podratz, ein 33-jähriger Baumpfleger aus Zweibrücken, steht vor einer Herausforderung, die viele Selbstständige kennen: ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Podratz, der im Jahr 2022 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, nachdem er zuvor in einer Bank und einem Autohaus gearbeitet hatte, führt den „Podis Baumservice“. Trotz erfolgreicher Geschäftsentwicklung ist seine Suche nach festangestellten Mitarbeitern bisher nicht von Erfolg gekrönt. Laut Rheinpfalz hat er gegenwärtig zwei feste Mitarbeiter und drei Aushilfen, doch im Sommer, wenn die Nachfrage steigt, muss er oft improvisieren.

Sein Ziel ist es, die beste Firma für Baumfällungen und Grün- und Baumpflege in der Umgebung zu werden. Aktuell stapeln sich die Aufträge, und die Erwartungen steigen, da Podratz bald Vater wird. Um in der Hochsaison gewappnet zu sein, plant er die Gründung einer Gärtnerkolonne. Verlässliche junge Mitarbeiter wilt er vor allem finden, jedoch stellt sich heraus, dass viele von ihnen unmotiviert sind und häufig krankheitsbedingt ausfallen. Besonders schwierig ist die Situation, da viele dieser jungen Leute keinen Führerschein besitzen, was die Mobilität und Zuverlässigkeit einschränkt.

Die Suche nach neuen Mitarbeitern

Podratz schätzt die Zuverlässigkeit seiner älteren Mitarbeiter, insbesondere Winni und Jonathan, die ihm maßgeblich bei der Bewältigung der Aufträge helfen. Aktuell ist er dringend auf der Suche nach einem Gärtner oder einer Gärtnerin in Festanstellung. Um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen, ist es wichtig, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und den jungen Menschen die Vorteile einer Karriere im Baumpflegebereich nahezubringen. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist unbestreitbar, besonders im Hinblick auf die Herausforderungen, die der Klimawandel für die Baumphysiologie und die Baumpflege mit sich bringt, wie Selbstständig.de berichtet.

Die Selbstständigkeit im Baumdienst birgt zahlreiche Chancen und erfordert gleichzeitig spezifische Kenntnisse, wie etwa in Baumbiologie oder gesetzlichen Rahmenbedingungen. Regelmäßige Weiterbildung ist für Baumpfleger notwendig, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden und Kunden zufrieden zu stellen. Ein gut strukturierter Businessplan und ein kreatives Marketing sind unerlässlich für die Auftragsakquise. Diese Aspekte sind für Podratz von Bedeutung, um seine Firma weiter auszubauen und erfolgreich zu gestalten.

Podratz‘ Alltag

Neben der praktischen Baumpflegerarbeit ist Dennis Podratz auch mit administrativen Aufgaben betraut, die in der Selbstständigkeit anfallen. Sein Hund Athos, ein Wolfshund-Mix, begleitet ihn an Arbeitstagen und sorgt für eine angenehme Atmosphäre während der harten Arbeit. Besonders aktiv ist er in Social Media, wo er innerhalb von zwei Monaten 700 Follower auf Instagram gewinnen konnte, was ihm hilft, seine Dienstleistungen bekannt zu machen.

Insgesamt ist Dennis Podratz ein Beispiel dafür, wie herausfordernd es für junge Unternehmer im Bereich der Landschaftspflege und Baumpflege sein kann, Mitarbeiter zu finden und eine florierende Firma zu führen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und arbeitet hart daran, sein Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Details
Ort Zweibrücken, Deutschland
Quellen