Bayern dominiert im Playoff-Auftakt: 78:60 gegen Syntainics MBC!

FC Bayern München startet mit einem Sieg gegen Syntainics MBC in die BBL-Playoffs. Playoff-Details und Favoriten im Überblick.
FC Bayern München startet mit einem Sieg gegen Syntainics MBC in die BBL-Playoffs. Playoff-Details und Favoriten im Überblick. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Am 17. Mai 2025 fanden die ersten Spiele der Viertelfinal-Playoffs in der Basketball-Bundesliga statt. Der FC Bayern München hat dabei eindrucksvoll sein erstes Heimspiel gegen Syntainics MBC mit 78:60 gewonnen und führt in der Best-of-five-Serie mit 1:0. Shabazz Napier war der wichtigste Spieler für die Münchner und erzielte 12 Punkte. Die Partie fand im neuen SAP Garden statt, wo Bayern plant, alle weiteren Playoff-Heimspiele auszutragen. Mit einem der stärksten und teuersten Kader der Liga gilt Bayern als klarer Titelfavorit.

Im anderen Viertelfinalspiel unterlag Alba Berlin überraschend Ratiopharm Ulm mit 83:94. Ulm zeigte eine starke Leistung, angeführt von Noa Essengue, der 21 Punkte erzielte. Malte Delow war mit 16 Punkten der beste Werfer für Alba in einer Partie, die von vielen Diskussionen und Unterbrechungen geprägt war. Ein kurioser Vorfall intrudierte das Spielgeschehen: Ein falscher Ulmer Spieler verwandelte zwei Freiwürfe, die allerdings später aberkannt wurden.

Weitere Ergebnisse der Viertelfinals

Außerdem gab es ein spannendes Duell zwischen den Niners Chemnitz und MLP Academics Heidelberg, das die Chemnitzer mit 90:93 verloren. Diese Ergebnisse zeigen, wie umkämpft die Playoffs sind und erhöhen den Druck auf die Teams, die sich im weiteren Verlauf behaupten müssen. Am Sonntag beginnen die Basketball Löwen Braunschweig und die Würzburg Baskets ihre Viertelfinal-Serie.

Playoff-Modus und TV-Übertragungen

In diesen Playoffs qualifizieren sich nur die besten sechs Teams der regulären Saison direkt für die Viertelfinal-Playoffs. Die Plätze 7 bis 10 mussten in Play-in-Duellen um die letzten beiden Playoff-Plätze kämpfen, wobei die höherplatzierten Teams Heimrecht hatten. Die Ergebnisse der Play-ins legten die Viertelfinalpaarungen fest, und die Zuschauer können alle Partien auf der Streaming-Plattform „Dyn“ verfolgen, während ausgewählte Spiele bei „Welt TV“ und „bild.de“ übertragen werden. ARD zeigt außerdem Zusammenfassungen der Partien.

Die restlichen Playoff-Termine sind ebenfalls festgelegt: Die Halbfinale beginnen am 1. Juni 2025, gefolgt von der finalen Serie ab dem 15. Juni 2025, mit der Meisterschaftsentscheidung spätestens am 26. Juni 2025. Die Spannung in der Liga bleibt bis zum Schluss hoch, da jedes Spiel entscheidend für den Titelkampf ist.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen