Bayern München krönt sich mit 34. Meisterschaft – Freude und Kritik!

FC Bayern München feiert am 18.05.2025 die 34. Meisterschaft nach einem 4:0-Sieg. Team und Trainer Kompany blicken optimistisch in die Zukunft.
FC Bayern München feiert am 18.05.2025 die 34. Meisterschaft nach einem 4:0-Sieg. Team und Trainer Kompany blicken optimistisch in die Zukunft. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Am 18. Mai 2025 könnte der FC Bayern München nach einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim nicht nur jubeln, sondern auch die 34. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte feiern. Mit insgesamt 82 Punkten und 99 erzielten Toren sicherte sich das Team unangefochten die Spitzenposition in der Bundesliga. Kapitän Manuel Neuer präsentierte stolz die Meisterschale, während Thomas Müller den Gesang „Super Bayern“ anstimmte, was die Feierlichkeiten perfekt untermalte. Uli Hoeneß äußerte sich zufrieden über den Meistertitel und hob die große Distanz der Verfolger hervor, die sich in 13 Punkten zu Bayer Leverkusen und 25 Punkten zu Borussia Dortmund ausdrückte.

Hoeneß kritisierte zudem die Medienberichterstattung über den umstrittenen Ibiza-Trip der Spieler, während Müller und Joshua Kimmich sich unverständlich über die Diskussionen um Moral zeigten. Kimmich, der den Trip verteidigte, sah darin keinen Unterschied zu anderen Freizeitaktivitäten. Die Mannschaft möchte mit ihren Leistungen auf dem Platz auf die Kritik reagieren, was Pavlovic betonte.

Erfolgreiche Rückkehr unter Vincent Kompany

Unter der Leitung des Trainers Vincent Kompany konnte Bayern in dieser Saison nur zwei von 32 Spielen verlieren, was einen hervorragenden Punkteschnitt von 2,4 Punkten pro Spiel bedeutet. Die Mannschaft stand seit dem 3. Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze und erzielte die meisten Tore in der Schlussviertelstunde, insgesamt 20. Kompany, der für seine Trainerqualitäten gelobt wird, zeigte sich strategisch klug, indem er Stars wie Harry Kane und Leroy Sané zunächst auf die Bank setzte.

Die Offensivkraft des FC Bayern wurde von Harry Kane, der mit 31 Jahren seine erste Meisterschaft gewann, verkörpert. Er erzielte in dieser Saison 24 Tore und führte damit das Torjäger-Ranking mit fünf Toren Vorsprung an. Leroy Sané und Jamal Musiala trugen ebenfalls zur beeindruckenden Saisonstatistik bei, mit jeweils 11 bzw. 12 erzielten Toren.

Rekordzahlen der Saison

In der abgelaufenen Saison stellte der FC Bayern zahlreiche Rekorde auf. Mit 93 Toren in 32 Spieltagen erzielte die Mannschaft fast den historischen Rekord von 101 Toren, der nur acht Treffer entfernt ist. Insgesamt haben die Bayern in den letzten 13 Jahren 12 Meistertitel gewonnen. Manuel Neuer feiert mit diesem Titel seinen zwölften Meisterschaftssieg, was unter Torhütern einen Rekord darstellt. Thomas Müller, als Rekordspieler des Vereins, absolvierte sein 500. Bundesliga-Spiel und feierte gleichzeitig seine 13. Deutsche Meisterschaft.

In der Tabelle der Statistiken glänzt Bayern mit Bestwerten: Sie verschuldeten nur zwei Strafstöße und erhielten zehn, von denen neun durch Kane verwandelt wurden. Dies zeigt die Effektivität und Dominanz der Mannschaft in der laufenden Saison. Zudem erzielte Bayern 16 Jokertore, was den Top-Wert der Bundesliga darstellt und verdeutlicht, dass die Mannschaft in der Breite ihrer Kaderstärke überragend aufgestellt war.

Abschließend plant der FC Bayern eine Teilnahme an der Club-WM in den USA, mit dem Ziel, auch dort erfolgreich zu sein und weitere Titel zu sammeln.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen