Burghauser Ringer Roland Schwarz gewinnt Bronze bei Militär-WM!

Burghauser Ringer Roland Schwarz gewinnt Bronze bei Militär-WM!

Altötting, Deutschland - Die deutsche Ringerszene darf sich über großartige Erfolge freuen! Roland Schwarz und Erik Thiele, zwei talentierte Athleten des Bundesliga-Kaders des SV Wacker Burghausen, haben bei den Deutschen Meisterschaften beeindruckende Leistungen gezeigt und sich danach auch international bewährt. Schwarz wurde für die Militär-Weltmeisterschaften nominiert und erkämpfte sich die Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 87 kg im griechisch-römischen Stil. Erik Thiele, hingegen, nahm am Yasar-Dogu-Turnier in der Türkei teil und landete auf dem 5. Platz.

Doch wie verlief der spannende Wettkampf für Schwarz? In seinem Auftaktkampf trat er gegen Sanad Alsibyani aus Saudi-Arabien an und setzte sich eindrucksvoll mit 10:0 durch. Auch im Viertelfinale ließ er nichts anbrennen und besiegte den Tunesier Sabri Mnasria mit 5:0. Leider musste sich Schwarz im Halbfinale dem Ungarn Tamas Levai geschlagen geben, was ihn nicht davon abhielt, im Kampf um die Bronze-Medaille gegen den Inder Sushant anzutreten. Zu seinem Glück wurden Sushants Wertungspunkte wegen unerlaubter Beinarbeit zurückgenommen, sodass Schwarz den Kampf für sich entscheiden konnte.

Eriks Herausforderungen in der Türkei

Erik Thiele kämpfte in der Gewichtsklasse bis 97 kg und bezwang den Türken Rifat Eren Gidak mit 6:5 Punkten. Im anschließenden Viertelfinale musste Thiele jedoch eine Niederlage gegen den Bulgarien Akhmed Magamaev durch einen Schulterwurf einstecken. Er kämpfte tapfer in der Hoffnungsrunde, unterlag aber Aleksandr Hushtyn aus Weißrussland, was ihm leider nur den 5. Platz einbrachte.

Das Jahr 2025 verspricht nicht nur für die beiden Athleten, sondern auch für den deutschen Ringersport eine spannende Zeit zu werden. Die Deutschen Meisterschaften im Ringen finden im Januar 2025 in Elsenfeld statt, wo talentierte Ringer um die besten Plätze kämpfen werden. Seit 1922 werden in Deutschland Meisterschaften im Mannschaftsringen ausgetragen, und in der Ringer-Bundesliga herrscht ein reger Wettkampf, der seit der Einführung im Jahr 1964 die besten Vereine des Landes zusammenführt. Die Meisterschaften zeigen nicht nur talentierte Einzelathleten, sondern auch die Stärke der Mannschaften. Der SV Wacker Burghausen hat sich 2023/24 erneut als Mannschaftsmeister beweisen können, was seine Spitzenstellung in der deutschen Ringerszene unterstreicht.

Obwohl die Popularität des Ringens in Deutschland in den letzten Jahren ein wenig gelitten hat – 2022 gab es etwa 62.000 Mitglieder im Deutschen Ringer-Bund, die niedrigste Zahl seit 2002 – bleibt der Sport eine der ältesten Kampfsportarten und erlangte bereits 1896 olympische Anerkennung. Ringen wird in zwei Hauptstilen praktiziert: dem Freistil, bei dem der ganze Körper Angriffsfläche bietet, und dem griechisch-römischen Stil, der nur oberhalb der Gürtellinie erlaubt. Wir dürfen gespannt sein auf die kommenden Wettkämpfe und darauf, ob Schwarz und Thiele ihre Erfolge fortsetzen können.

Für alle Ringer-Fans bleibt die Daumen gedrückt! Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Ergebnissen können auf den Seiten von pnp.de, Wikipedia und ringen100.de verfolgt werden.

Details
OrtAltötting, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)