Union Berlin krönt Saison mit dramatischem Ilic-Doppelpack!

Berlin, Deutschland - Am 17. Mai 2025 konnte der 1. FC Union Berlin im letzten Spiel der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg einen 2:1-Sieg feiern. In einem Duell, das für beide Mannschaften keine sportliche Bedeutung mehr hatte, konnte Union mit diesem Erfolg die Saison auf dem 13. Platz mit 40 Punkten abschließen. RBB24 berichtet, dass der Spielstart aufgrund eines beschädigten Tornetzes kurzzeitig verzögert wurde, bevor die Partie schlussendlich angepfiffen werden konnte.
Der FC Augsburg ging in der ersten Halbzeit in der 41. Minute durch ein Tor von Phillip Tietz in Führung. Union sah zu diesem Zeitpunkt kaum gefährlich aus und war defensiv anfänglich instabil. Eine Wende nahm das Spiel, als Trainer Steffen Baumgart Andrej Ilic in der 61. Minute einwechselte. Nach einem kapitalen Fehler des Augsburger Keepers Finn Dahmen erzielte Ilic in der 69. Minute den Ausgleich.
Das entscheidende Comeback
Andrej Ilic, der nach seiner Einwechslung die Offensive belebte, sorgte in der Nachspielzeit für den überraschenden Siegtreffer in der 90.+4 Minute. Die Hereingabe von Rani Khedira erreichte Ilic im richtigen Moment und der Stürmer traf zum 2:1 für Union. Der Sieg wurde als schmeichelhaft beschrieben, da Union bis zur 68. Minute keine nennenswerten Chancen zu verzeichnen hatte, während Augsburg zuvor mehr Offensive gezeigt hatte.
Das Spiel war nicht nur für die Mannschaften von Bedeutung, sondern auch für Schiedsrichter Dr. Felix Brych, der seine letzte Partie in der Bundesliga leitete und dabei feierlich verabschiedet wurde. Für Union war der Sieg besonders erfreulich, nachdem man zuvor in der heimischen Liga gegen Heidenheim mit 0:3 verloren hatte. Trainer Baumgart hatte zum Saisonabschluss die Startaufstellung auf fünf Positionen verändert, was zur Stabilisierung der Defensive in der zweiten Halbzeit beitrug.
Die Saison in der Rückschau
Union Berlin zeigte in der Rückrunde eine Verbesserung und feierte einige Erfolge, die letztlich zum sicheren Klassenerhalt führten. Mit acht ungeschlagenen Spielen im März und April hat sich die Mannschaft die nötige Selbstsicherheit erarbeitet. Augsburg hatte sich bereits im April den Klassenerhalt gesichert und konnte somit mit weniger Druck in die Partie gehen.Berliner Zeitung stellt fest, dass die Begegnung für Union einen versöhnlichen Saisonabschluss darstellt und für viele Spieler eine wichtige Erfahrung war, darunter der Debütant David Preu.
Im Gesamtvergleich beendete Union die Saison auf Rang 13, während Augsburg ebenfalls in der Liga bleiben wird. Weitere Informationen zur bisherigen Saison und dem Spieltag sind auf Kicker verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |