Kapino bleibt Nummer Eins: FC Winterthur setzt auf talentierte Eigengewächse

Kapino bleibt Nummer Eins: FC Winterthur setzt auf talentierte Eigengewächse

Winterthur, Schweiz - Ein fesselnder Ausblick auf die kommende Saison für den FC Winterthur! Am 5. Juli 2025 erstrahlt die Mannschaft mit aufregenden Neuigkeiten zur Kaderplanung. Insbesondere die Torwartposition bleibt diese Saison in bewährten Händen: Stefanos Kapino, die 31-jährige Nummer eins des Teams, wurde im Hinblick auf die neue Spielzeit fest eingeplant. Der griechische Keeper hat nicht nur seine Option zur Vertragsverlängerung gezogen, sondern auch maßgeblich zum Klassenerhalt in der letzten Saison beigetragen. Über 33 Einsätze und zehn Spiele ohne Gegentor – Kapino hat sich einen festen Platz in den Herzen der Fans erkämpft. Dies berichtet ein ausführlicher Artikel von fcwinterthur.ch.

Doch das Torwartteam wird auch neu aufgestellt: Antonio Spagnoli, 20, rückt als neue Nummer zwei nach dem Weggang von Markus Kuster in die Startaufstellung. Für den jungen Spagnoli werden die vergangenen Erfahrungen als dritter Goalie in der Super-League und 22 Volleinsätze in der U21 eine wertvolle Grundlage bilden. Auch die Nachwuchsförderung kommt nicht zu kurz: Noah Brogli, erst 17 Jahre alt, wird als Eigengewächs den Torwartkader ergänzen. Der junge Mann hat bereits in der U17 und U19 seine Sporen verdient und soll vor allem in der U21 weiter Erfahrungen sammeln, während er in das Training der ersten Mannschaft integriert wird.

Erfolgreicher Cup-Auftakt

Die Mannschaft hat bereits in der Saisonvorbereitung bewiesen, dass sie bereit ist, an ihre Erfolge anzuknüpfen. Im kürzlich absolvierten Cupspiel gegen den FC Wil zeigte der FC Winterthur Teamgeist und Nervenstärke. Nach einem packenden Elfmeterschießen, in dem Kapino zwei Elfmeter parierte, entstand ein spannendes 6:4 für den FCW. Diese Leistung sicherte ihnen den Einzug ins Achtelfinale, wo sie auf Lausanne-Sport treffen werden, wie landbote.ch berichtet.

Im Spiel, das am 15. September 2024 im Wiler Kleinstadion stattfand, trumpfte die Mannschaft schon früh mit einem Treffer von Matteo di Giusto auf. Auch wenn die Partie zunächst vielversprechend begann, nahm das Spiel eine Wendung, als FC Wil in der zweiten Halbzeit Stärke zeigte und den Ausgleich erzielte. Remo Arnold sorgte schließlich in der Verlängerung erneut für einen Hoffnungsschimmer für die Winterthurer. Trainer Ogi Zaric lobte die Willensleistung seiner Mannschaft, die trotz Verletzungen und einer Sperre erfolgreich die nächste Runde erreicht hat.

Ein Blick in die Nachwuchsarbeit

Abseits des Spielfelds wird beim FC Winterthur auch intensiv an der Nachwuchsarbeit gearbeitet. Die Integration junger Talente und die Förderung des eigenen Spielerpotentials stehen ganz oben auf der Agenda. Der Schweizerische Fussballverband nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein, denn viele der aufstrebenden Fußballer haben im Nachwuchs der Vereine hervorragende Grundlagen geknüpft. Erste Schritte in diesen Systemen sind nicht immer einfach, doch klare Kommunikationswege sollen den Vereinen helfen, bestmöglich auf die Herausforderungen zu reagieren. Für Interesse an Spielbetriebsdaten können sich interessierte Vereine direkt an die zuständigen Stellen wenden, wie football.ch informiert.

Mit diesen Entwicklungen im Kader und den vielversprechenden Ergebnissen in der Vorbereitung zeigt der FC Winterthur, dass er für die bevorstehende Saison bereit ist. Die Fans können sich auf spannende Spiele und hoffentlich viele Erfolgsmomente freuen!

Details
OrtWinterthur, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)