Eröffnung der Landesgartenschau 2025: Furth im Wald blüht auf!

Die Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald eröffnet am 22. Mai. Besuchen Sie spannende Veranstaltungen und genießen Sie die Natur.
Die Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald eröffnet am 22. Mai. Besuchen Sie spannende Veranstaltungen und genießen Sie die Natur. (Symbolbild/NAG)

Furth im Wald, Deutschland - Am 22. Mai 2025 um 9 Uhr öffnete die Landesgartenschau in Furth im Wald ihre Pforten. Der erste Besucher, Matthias Gebhard aus Pemfling, der auch Vorsitzender des Kreisimkerverbandes ist, kam, um den Pavillon seines Verbandes zu besichtigen. Bei seiner Begrüßung durch Gartenschau-Chefin Claudia Knoll und Bürgermeister Sandro Wagner erhielt er einen Blumenstrauß. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung bei den Anwesenden gut.

Die Veranstalter haben monatelange Vorbereitungen getroffen und alles Wesentliche für die Eröffnung rechtzeitig fertiggestellt. Die Landesgartenschau in Furth im Wald wird 137 Tage dauern und schließt am 5. Oktober. Die offizielle Eröffnungszeremonie findet um 10 Uhr statt, wobei Ministerpräsident Markus Söder ebenfalls erwartet wird.

Vielfalt und Natur im Fokus

Die Landesgartenschau bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die auf das Thema Natur und Vielfalt abzielen. Diese Veranstaltungen werden unterstützt von über 33 Aktionspartnern, darunter das Bayerische Umweltministerium. In den Pavillons wird das Motto „Leben braucht Vielfalt“ gelebt, und die Außenanlagen sind so gestaltet, dass sie klimafreundliche und insektenfreundliche Gartenkonzepte präsentieren.

Der Pavillon des Bayerischen Umweltministeriums wird spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche unter dem Titel „Schule im Grünen“ bereitstellen. Hier können junge Besucher in verschiedenen Workshops die Bedeutung von Biodiversität und Umweltschutz kennenlernen.

Ausblick auf die Zukunft der Landesgartenschau

Die kommende Landesgartenschau, die 2024 in Kirchheim bei München stattfindet, wird vom 15. Mai bis zum 6. Oktober dauern. Das umfangreiche Programm umfasst verschiedene Aktionen, die von heimischen Pflanzen bis hin zu digitalen Naturerlebnissen reichen. In Workshops und Informationsständen wird die Öffentlichkeit über aktuelle Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung informiert.

Für die Zukunft sind bei der Landesgartenschau in Furth im Wald somit umfassende Aktivitäten und ein buntes Programm vorgesehen, die Aufklärung und Austausch über Umweltthemen fördern sollen. Besucher sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Landesgartenschau zu finden: furth2025.de.

Für umfassende Details über die Veranstaltungen und das kommende Jahr können Interessierte auch die Seite des Bayerischen Landesamtes für Umwelt besuchen.

Die Landesgartenschau in Furth im Wald verspricht somit eine besondere Zeit für Pflanzenliebhaber sowie Natur- und Umweltinteressierte, die sich auf vielfältige Angebote freuen dürfen.

Details
Ort Furth im Wald, Deutschland
Quellen