Altomünster plant Carsharing: Hohe Nachfrage und Info-Event im Juli!
Altomünster plant Carsharing: Hohe Nachfrage und Info-Event im Juli!
Altomünster, Deutschland - In Altomünster bahnt sich eine spannende Entwicklung an, die das Mobilitätsverhalten der Bürger nachhaltig beeinflussen könnte. Momentan gibt es Überlegungen zur Einführung eines Carsharing-Modells in der Gemeinde. Laut Merkur hat eine Umfrage von 166 Teilnehmern ergeben, dass die Mehrheit der Bewohner positiv gegenüber solch einem Angebot eingestellt ist.
Die Gemeinde hat zusammen mit einem Fachbüro sowie der Nachhaltigkeitsgruppe „Plan A“ eine Infoveranstaltung für Juli geplant, in der das Konzept näher vorgestellt werden soll. Ein ausformuliertes Konzept soll dann im Herbst präsentiert werden. Über 60 % der Befragten gaben an, dass sie ein Carsharing-Angebot auch tatsächlich nutzen würden. Besonders hoch ist das Interesse bei den 45- bis 65-Jährigen aus dem Hauptort, von denen über 40 % eine Begeisterung an den Tag legen.
Interesse und Nutzungsmuster
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass nicht nur die älteren Semester, sondern auch jüngere Altersgruppen, wie die 31- bis 44-Jährigen, interessiert sind. 34 % aus dieser Altersgruppe haben ihren Wunsch nach einem Carsharing-Angebot geäußert. In den Ortsteilen Pipinsried und Wollomoos sind ebenfalls einige Bürger an dem Angebot interessiert, wenn auch in geringerer Zahl.
- Hauptnutzungszwecke: Einkauf, Freizeit, Arztbesuche, Arbeitsweg und Transport größerer Dinge.
- 42 % der Befragten gibt an, dass sie kein eigenes Auto benötigen würden, und 17 % zeigen sich motiviert durch Kosteneinsparungen.
- Auch der Aspekt des Umweltschutzes spielt für 17 % der Teilnehmer eine Rolle.
Besonders vielversprechend ist das potenzielle Nutzer-Potenzial, welches von der Verwaltung auf etwa 120 bis 180 Personen geschätzt wird. Eine Gruppe von 19 Personen hat bereits Interesse bekundet, sich durch einen monatlichen Beitrag an den Fixkosten zu beteiligen. Die Spanne reicht dabei von 10 bis 100 Euro, wobei der Durchschnitt bei 35 Euro liegt.
Finanzielle Aspekte und gesellschaftliche Einbindung
Insgesamt werden die Kosten für das Carsharing-Projekt auf etwa 13.500 Euro geschätzt, wobei eine mögliche Förderung in Höhe von 9.500 Euro erwartet wird. In der Zukunft könnte dies nicht nur das Mobilitätsangebot in Altomünster erweitern, sondern auch Vorteile für die Umwelt bringen. Ein interessantes Augenmerk könnte der Vergleich mit bisherigen Studien zur Wirkung von Carsharing werfen. Laut Zukunft Mobilität zeigen solche Angebote tendenziell eine geringen Einfluss auf den Besitz von Pkw und das Verkehrsverhalten.
Die Bedeutung des Carsharing für nachhaltigere Mobilitätslösungen wird von verschiedenen Seiten unterstützt, jedoch bleibt die tatsächliche Einschätzung zur Verbreitung und Nutzung unterschiedlich. Auch hier wird es spannend zu sehen, wie die Meinungen und Nutzungsmuster in Altomünster im Laufe der Implementierung des Carsharing-Modells sich entwickeln werden.
Die erste Gelegenheit, sich umfassend über das Thema zu informieren, wird am 17. Juli während einer Abendveranstaltung geboten. Das genaue Datum zur Infoveranstaltung wird noch bekannt gegeben. Ein finales Konzept wird schließlich in der Gemeinderatssitzung am 30. September vorgestellt.
Details | |
---|---|
Ort | Altomünster, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)