Barockmusik live: Ein unvergessliches Konzert in Dingolfing!
Barockmusik live: Ein unvergessliches Konzert in Dingolfing!
Stadtpfarrkirche St. Josef, Dingolfing, Deutschland - Am Freitag, den 20. Juni 2025, wird die Stadtpfarrkirche St. Josef im Stadtteil Höll in Dingolfing zum Schauplatz eines speziellen Konzertereignisses, das Liebhaber klassischer Musik in seinen Bann ziehen dürfte. Um 19.30 Uhr beginnt ein Konzert, das dem glanzvollen Erbe der Barockmusik gewidmet ist. PNP berichtet, dass das Jugendensemble BayJuBa unter der musikalischen Leitung von Domkapellmeister Stefan Steinemann auf historischen Instrumenten spielen wird. Zu den Mitwirkenden zählen auch die talentierten Dingolfinger Schwestern Cherubina und Galatea Flassig, die mit Barockvioline und Barockfagott aufwarten.
Die Programmgestaltung ist vielversprechend und umfasst Werke von Größen wie Pergolesi, Vivaldi, Dall’Abaco und Durante. Der Zugang zu dieser musikalischen Darbietung ist für alle Interessierten frei – eine Spende zur Unterstützung der Nachwuchsmusiker ist jedoch willkommen.
Barockmusik: Ein Überblick
Das Barockzeitalter, das von etwa 1600 bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts reichte, hat die Welt der Musik nachhaltig geprägt. Der Begriff „Barock“, möglicherweise abgeleitet von den portugiesischen Worten für „uneven pearl“, beschreibt eine Epoche voller Pracht und Extravaganz. Musik aus dieser Zeit zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, menschliche Emotionen auszudrücken, was in der Affektdarstellung Platz greift. Komponisten wie Claudio Monteverdi und Georg Friedrich Händel haben stilprägende Werke geschaffen, die auch heute noch geschätzt werden. Planet Wissen hebt hervor, dass Musiker der Barockzeit große Orchester und Chöre in den Diensten von Königshäusern und Kirchen erschufen, um sowohl Macht als auch Reichtum zu repräsentieren.
Die Barockmusik entwickelte sich auch zum ersten Mal eigenständig von der Vokalmusik, was zur Schaffung des modernen Orchesters führte. Wichtige Merkmale dieser Epoche waren der Generalbass, der als harmonische Grundlage diente, sowie die vielfältigen Formen wie Oper, Oratorium und Concerto grosso. Diese Stile, ausgedrückt in Werken von Vivaldi und Bach, zeigen die Vielfalt und Tiefe der musikalischen Kompositionen, die in der Barockzeit entstanden sind. Wikipedia beleuchtet zusätzlich, wie der Einfluss orgelspielerischer Traditionen und das Zusammenwirken verschiedener Instrumentengruppen typisch für die Epoche sind.
So wird das bevorstehende Konzert nicht nur zu einem musikalischen Erlebnis, das die Geschichte dieser faszinierenden Epoche lebendig werden lässt, sondern auch zu einer wertvollen Gelegenheit für die Nachwuchsmusiker, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für alle, die sich eine Portion musikalischen Hochgenusses gönnen wollen, steht dieser Abend als ein echter Geheimtipp bereit!
Details | |
---|---|
Ort | Stadtpfarrkirche St. Josef, Dingolfing, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)