FC Dornach im Umbruch: Neuer Vorstand und frischer Wind für den Verein!

Der FC Dornach wählte neue Vorstände und zeichnete langjährige Mitglieder während der Jahreshauptversammlung im Landkreis Dingolfing-Landau.
Der FC Dornach wählte neue Vorstände und zeichnete langjährige Mitglieder während der Jahreshauptversammlung im Landkreis Dingolfing-Landau. (Symbolbild/NAGW)

FC Dornach im Umbruch: Neuer Vorstand und frischer Wind für den Verein!

Dingolfing-Landau, Deutschland - Am 15. Juni 2025 fand die Jahreshauptversammlung des FC Dornach in der Sportgaststätte statt. Dabei verabschiedete sich Edi Moosauer nach elf Jahren als Vorsitzender des Vereins. Er hob die Bedeutung der Jugendabteilung hervor und bedankte sich bei den Trainern sowie dem Team des Jugendleiters. Die Versammlung war gut besucht, unter anderem von Bürgermeister Josef Beham, dem 3. Bürgermeister Max Schraufnagl sowie Gemeinderäten und Ehrenmitgliedern. Kammer und Vereinsleben blühte auf, wie pnp.de berichtet.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verkündung der strategischen Wichtigkeit der Spielgemeinschaft Dornach/Roßbach für die kommende Saison. Zudem wurde über die finanzielle Stabilität des Vereins von Kassier Stefan Schreckenast informiert und die geplanten Investitionen für die Zukunft vorgestellt. Schriftführer Kevin Bartl zählte beachtliche 696 Mitglieder und die aktive Teilnahme von 141 Kindern im Spielbetrieb, die von 16 Trainern betreut werden. Die AH-seitige Aktivitäten, geleitet von Sepp Hurm, erfreuten die Anwesenden ebenfalls. Zu den sportlichen Erfolgen zählte der Aufstieg der Stockschützenmannschaft in die Kreisoberliga.

Neuorganisation im Vorstand und Ehrungen

Ein besonders wichtiges Anliegen der Versammlung war die Wahl eines neuen dreiköpfigen Vorstandsteams gemäß der neuen Satzung. Edi Moosauer wird bei der Weihnachtsfeier offiziell verabschiedet. Zudem wurden langjährige Mitglieder mit regelmäßigen Ehrungen für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet, darunter Bronze-, Silber- und Gold-Ehrungen. Bürgermeister Beham lobte den FC Dornach als Vorzeigeverein und äußerte, wie bedeutend die Jugendarbeit für die Gemeinde ist.

Die Stockschützenmannschaft des Vereins sorgte ebenfalls für frischen Wind. Nach der Jahreshauptversammlung der Stockschützen, in der die Abteilungsleitung seit Mai 2022 vakant war, haben die aktiven Stockschützen aktiv an der Zukunft der Abteilung gearbeitet. Jürgen Luttner übernahm die Abteilungsleitung, während Harald Öllinger die Turnierorganisation übernimmt und Rolf Weger sich um gesellschaftliche Angelegenheiten kümmert. Neben regelmäßigen Trainings werden auch Turnierteilnahmen bei Nachbarvereinen sowie die Sommermeisterschaft des Stockschützenkreises 108 in Angriff genommen. Ein bunten Programm mit Gemeinschaftstraining, Nikolausschießen und Vereinsmeisterschaft ist schon in der Planung.

Die Wichtigkeit von Sportförderung

Die Finanzierung des Sports in Deutschland, auch für Vereine wie den FC Dornach, kommt von direkten Zuwendungen der öffentlichen Hand, wie vibss.de erläutert. Diese fördern nicht nur den Breiten- und Leistungssport, sondern sichern auch die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen. Ein wichtiger Aspekt, der die finanziellen Rückflüsse in den Sport ankurbeln kann, sind Steuererleichterungen für gemeinnützige Sportvereine, die dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten zu verbessern.

Der FC Dornach blickt in eine vielversprechende Zukunft mit neuen Vorstandsmitgliedern, einer starken Jugendabteilung und einem soliden finanziellen Fundament. Die Gemeinschaftstermine lassen das Herz höher schlagen, und die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen ist groß. Bleiben wir gespannt, was der Verein in den nächsten Jahren für seine Mitglieder und die Gemeinde bereithält.

Details
OrtDingolfing-Landau, Deutschland
Quellen