Kostenloser Fahrdienst in Poing: Mobilität für Alle sichern!

In Poing startet ein ehrenamtlicher Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen, um Arztbesuche und Einkäufe zu erleichtern.

In Poing startet ein ehrenamtlicher Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen, um Arztbesuche und Einkäufe zu erleichtern.
In Poing startet ein ehrenamtlicher Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen, um Arztbesuche und Einkäufe zu erleichtern.

Kostenloser Fahrdienst in Poing: Mobilität für Alle sichern!

In Poing ist seit dem 14. Juli 2025 ein neuer, kostenloser Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gestartet. Diese Initiative bietet Unterstützung für Personen, die aufgrund von Alter, Behinderung oder Krankheit auf Hilfe angewiesen sind und über keine Bezugspersonen verfügen. Von Ehrenamtlichen betrieben, ist dieser Dienst ein privates Angebot von Bürgern für Bürger, was dem sozialen Miteinander in der Gemeinde zugutekommt. Die Merkur berichtet, dass Anfragen für die Fahrten mindestens 48 Stunden im Voraus gestellt werden müssen, um eine reibungslose Planung zu gewährleisten.

Die Verantwortlichkeit für die Organisation liegt beim Seniorenteam der Gemeinde, das vom engagierten Duo Kerstin Bachmann und Volker Sterker geleitet wird. Da die Verfügbarkeit der Fahrten vom freiwilligen Einsatz der Fahrer abhängt, gibt es keinen Anspruch auf eine Beförderung. Die Gemeinde unterstützt das Projekt jedoch mit einer Versicherung für die ehrenamtlichen Fahrer, sodass sich diese auch sicher fühlen können, wenn sie unterwegs sind. Laut den Informationen von Poing.de (Poing.de) sind die Fahrten von Montag bis Freitag möglich und decken ein breites Spektrum an Zielen ab.

Fahrten und Zielgruppen

Der Fahrdienst richtet sich vorrangig an Seniorinnen und Senioren, die auf die Mitfahrgelegenheit angewiesen sind. Angeboten werden Fahrten zu Arzt- und Therapiebesuchen, Einkäufen, Friseuren sowie zu kirchlichen, kulturellen und sozialen Veranstaltungen. Dabei soll besonders darauf geachtet werden, dass die Fahrten ortsnah bleiben und keine Krankenfahrten angeboten werden. Hilfsmittel wie Rollatoren können nach vorheriger Anmeldung mitgenommen werden, wobei die Fahrgäste selbständig ins Auto einsteigen sollten. Dies sind wichtige Eckpfeiler des Angebots, das auf den Bedarf der Bürger angepasst wurde. Auch das Mobilikon betont die Bedeutung solcher Dienste für die Lebensqualität in ländlichen Regionen und die Förderung des sozialen Zusammenhalts.

Die Ehrenamtlichen, die sich als Fahrer zur Verfügung stellen, bringen ihren eigenen Wagen mit oder nutzen Fahrzeuge, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, den älteren Mitbürgern eine einfache und bequeme Möglichkeit zu bieten, ihre Alltagswege zu bewältigen. Um den Erfolg der Initiative langfristig zu sichern, ist es wichtig, dass die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren regelmäßig erfasst werden, um das Angebot kontinuierlich zu optimieren.

Wie man den Fahrdienst nutzt

Interessierte können den Fahrdienst im Bürgerhaus buchen, und zwar dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch unter (0 81 21) 97 94-440 oder -441 sowie per E-Mail an senioren@poing.de. Wer die Zeit nicht mit Anrufen verbringen möchte, kann sich auch direkt im Bürgerhaus informieren und die buchungsrelevanten Details klären.

Abschließend lässt sich sagen, dass der ehrenamtliche Fahrdienst in Poing eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinde darstellt, die es mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglicht, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sowohl die Ehrenamtlichen als auch die Gemeinde leisten hier einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Zusammenhalts in Poing.