Erasmus+: Zwei Diätassistentinnen erleben Praktikum in Wien hautnah!
Wien, Österreich - Leonie Boeley (22) und Lea König (23) haben kürzlich ein spannendes Praktikum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien absolviert. Dieses Praktikum war Teil ihres Studiums der Diätassistenten und wurde durch das Erasmus+-Programm ermöglicht. Das AKH Wien gilt mit rund 1.700 Betten als das größte Krankenhaus des Landes und ist ein herausragendes Zentrum für Krankenversorgung und Forschung. Ihre Erfahrung in Wien wurde nicht nur von der akademischen Perspektive geprägt, sondern auch von kulturellen Entdeckungen.
Leonie Boeley arbeitete in der Abteilung für Endokrinologie, wo sie in der zweiten Woche bereits eigenständig Patientinnen und Patienten beraten durfte. Zusätzlich konnte sie wertvolle Einblicke in die Onkologie und Gastroenterologie gewinnen. Lea König hingegen war in der Kinderklinik tätig, wo sie mit Kindern und Jugendlichen mit gastroenterologischen und endokrinologischen Erkrankungen arbeitete. Ihre Aufgaben umfassten die Erstellung von Ernährungsplänen sowie Schulungen zu Themen wie Diabetes, Adipositas und Phenylketonurie. Diese praktischen Erfahrungen stellten für beide eine wichtige Ergänzung zu ihrem theoretischen Wissen dar.
Lebensstil und Erkundungen in Wien
Während ihres vierwöchigen Aufenthalts lebten die beiden Studentinnen in einer gemütlichen Airbnb-Wohnung mit Garten, nicht weit von der Innenstadt entfernt. Die Freizeit nutzen sie, um die Hauptstadt Österreichs zu erkunden. Sie besuchten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den beeindruckenden Stephansdom, die Hofburg sowie das prachtvolle Schloss Schönbrunn. Ein besonderes Highlight war für beide der Besuch des Caféhauses Demel, wo sie ein Stück der berühmten Sachertorte genossen.
Lea König bezeichnete die Zeit in Wien als bereichernd und lehrreich, was die umfassenden Möglichkeiten im Rahmen des Erasmus+-Programms unterstreicht. Dieses fördert nicht nur die Praktika im Ausland für Studierende, sondern trägt auch zur Verbesserung von Kompetenzen wie interkulturellen Fähigkeiten und Teamarbeit bei. Wie die Website von Erasmus+ betont, können solche Praktika weltweit stattfinden und sind ein wertvoller Teil der akademischen Ausbildung der Teilnehmer.
Praktikumsmöglichkeiten und Unterstützung
Akademische Einrichtungen wie das AKH Wien bieten Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsgruppen, die für Studierende und Auszubildende in klinischen Bereichen geeignet sind. Die Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und das theoretische Wissen anzuwenden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten für Praktikumsplätze sind auf der Webseite des AKH Wien zu finden. Es werden außerdem wichtige Informationen zu den Anforderungen für einen Immunitätsnachweis für Praktikanten bereitgestellt, der gemäß den geltenden Vorschriften notwendig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Praktikum von Leonie Boeley und Lea König in Wien nicht nur eine professionelle Weiterbildung darstellt, sondern auch eine kulturelle Bereicherung ist. Diese Form der internationalen Zusammenarbeit durch Erasmus+ eröffnet nicht nur neue Perspektiven für die Studierenden, sondern fördert auch innovative Ansätze in den Praktikumsunternehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |