Zukunft gestalten: Duales Ausbildungsevent in Wildeshausen am 14. Mai!
Wildeshausen, Deutschland - In Wildeshausen, einer Stadt im Landkreis Oldenburg, haben sich die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Arbeitsagentur und die Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst zusammengetan, um für die duale Ausbildung zu werben. Zielgruppe sind Jugendliche, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und sich auf neue Lebensabschnitte vorbereiten. IHK-Geschäftsbereichsleiter Bildung, Stefan Bünting, betont die duale Ausbildung als essenzielle Grundlage für berufliche Laufbahnen. „Die duale Ausbildung schult nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern vermittelt auch theoretisches Wissen“, erklärt Frank Ostertag von der Volksbank.
Tina Kotara von der Volksbank hebt hervor, dass die Ausbildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft sei. Der Landkreis Oldenburg verzeichnet aktuell 100 unbesetzte Ausbildungsstellen, während 86 Bewerber um diese Plätze konkurrieren. Im nahegelegenen Delmenhorst gibt es 229 Bewerber, die Stadt profitiert von einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtert.
Vielfalt der Ausbildungsberufe
Die IHK bietet ein breites Spektrum an über 120 verschiedenen Ausbildungsberufen an, darunter beliebte Berufe wie Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kfz-Mechatroniker, medizinische Fachangestellte, Einzelhandelskaufmann/-frau und Fachinformatiker. Diese Vielfalt an Optionen eröffnet den Jugendlichen zahlreiche Chancen. Nach Abschluss der Ausbildung stehen verschiedene Wege offen, sei es der sofortige Berufseinstieg, eine Weiterbildung oder sogar ein Studium.
Eine Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, dass die duale Berufsausbildung in Deutschland einen hohen Stellenwert hat. Im Jahr 2019 begannen 54,4% eines Altersjahrgangs eine Ausbildung. Ende 2019 gab es rund 1,33 Millionen Auszubildende, jedoch erlebte der Ausbildungsmarkt im Jahr 2020 durch die Coronapandemie eine erhebliche Delle. Die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge sank auf 467.500, was einem Rückgang von 11% entspricht, und die Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen stieg auf 59.900.
Aktuelle Herausforderungen
Im Jahr 2024 wurden zwar 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, was jedoch einen Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Die Nachfrage nach dualen Berufsausbildungen stieg leicht auf 557.100 Ausbildungsplatzsuchende, während das Angebot an Ausbildungsstellen um 6.500 auf 556.100 gesenkt wurde. Dies verdeutlicht einen anhaltenden Fachkräftemangel, der den Ausbildungsmarkt zusätzlich belastet.
Aktuell bilden nur 19,1% der Betriebe aus, was angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels alarmierend ist. Der BIBB unterstreicht, dass eine Ausbildungsplatzgarantie, wie sie von der ver.di Jugend gefordert wird, geschaffen werden sollte, um allen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen. Denn trotz der Herausforderungen, die am Ausbildungsmarkt bestehen, bleibt der direkte Zugang zur Praxis für die Jugendlichen unverzichtbar.
Um die Situation zu verbessern, plant die Volksbank Aktionen in Schulen und ein verändertes Bewerbungsverfahren. Zudem findet am 14. Mai eine „Nacht der Bewerber“ in Wildeshausen statt, bei der Einblicke in rund 50 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge gewährt werden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen dazu beitragen können, die Kluft zwischen verfügbaren Ausbildungsplätzen und Bewerbern zu schließen.
Kreiszeitung berichtet, dass die IHK, Arbeitsagentur und Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst für die duale Ausbildung werben. Laut BIBB hat die duale Berufsausbildung in Deutschland nach wie vor einen hohen Stellenwert, während Ausbildung.info auf den anhaltenden Rückgang von Ausbildungsplätzen hinweist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Bildungspolitik |
Ort | Wildeshausen, Deutschland |
Quellen |