Tragödie in Chile: Zwei Fußballfans sterben bei Ausschreitungen im Stadion
Santiago, Chile - In Chile sind zwei Fußball-Anhänger tragisch ums Leben gekommen, als sie versuchten, während eines Gruppenspiels des Libertadores-Cups in das Stadion in Santiago zu gelangen. Laut sueddeutsche.de geschah das Unglück, als eine Gruppe von Fans versuchte, einen Absperrzaun zu überwinden, um ins Estadio Monumental zu gelangen. Der Vorfall ereignete sich vor dem Spiel zwischen Colo Colo und dem brasilianischen Team Fortaleza und führte zum Abbruch der Partie in der 70. Minute.
In der fraglichen Spielminute begannen die einheimischen Fans, Gegenstände auf das Spielfeld zu werfen, was zu einer angespannten Lage führte. Spieler aus Fortaleza suchten Schutz in der Umkleidekabine, während Arturo Vidal und einige andere Spieler von Colo Colo versuchten, die Menge zu beruhigen. Der Schiedsrichter Gustavo Tejera entschied daraufhin, alle Spieler in die Kabine zu beordern, und das Spiel wurde beim Stand von 0:0 abgebrochen.
Ungeklärte Ursachen und Reaktionen
Eines der beiden Opfer starb noch am Ort des Geschehens, das andere wenig später im Krankenhaus. Es bleibt unklar, ob ein Polizeiauto in den Vorfall involviert war. Der südwamerikanische Fußball-Dachverband Conmebol drückte sein tiefes Bedauern über den Verlust der beiden Fans aus und sprach den Familien sein Mitgefühl aus.
Die tödlichen Vorfälle in Chile werfen erneut Fragen zur Sicherheit bei Fußballspielen auf und erinnern an die gewaltsamen Ausschreitungen, die kürzlich in Indonesien stattfanden. Dort meldeten Behörden, dass nach einem Fußballspiel 125 Menschen ihr Leben verloren, nachdem Zuschauer den Platz gestürmt hatten, wie stuttgarter-zeitung.de berichtet.
Ein Blick auf die Sicherheitslage im Amateurfußball
Über all diese tragischen Ereignisse im Profifußball hinaus sind auch gewaltsame Vorfälle im Amateurbereich ein Thema von wachsendem Interesse. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ermittelt seit der Saison 2014/2015 kontinuierlich die Gewalt- und Diskriminierungslage im Amateurfußball in Deutschland, wobei einige positive Trends sichtbar sind. In der Saison 2023/2024 wurden mehr Spiele ausgetragen als in den Vorjahren, und die Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle sind um 6,3 Prozent gesunken, wie auf der DFB-Website dfb.de zu lesen ist.
Trotz der gestiegenen Anzahl ausgetragener Spiele blieb die Gesamtzahl der Spielabbrüche unter dem Vorjahr, was auf eine mögliche Verbesserung der Sicherheitslage hindeutet. In der vergangenen Saison wurden 963 Spiele abgebrochen, in der aktuellen Saison sind es 909.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ort | Santiago, Chile |
Quellen |