Bayern Frauen erobern Frankfurt mit 3:0 und 30.500 begeisterten Fans!
Deutsche Bank Park, Frankfurt, Deutschland - Der FC Bayern München hat am 12. April 2025 in einem beeindruckenden Spiel die Eintracht Frankfurt mit 3:0 besiegt. Dieses Aufeinandertreffen fand im Deutsche Bank Park in Frankfurt statt und zog eine Rekordkulisse von 30.500 Zuschauern an, was einen neuen Zuschauerrekord für Eintracht Frankfurt darstellt. Die bisherige Bestmarke lag bei 23.200 Fans. Die Bayern-Frauen festigten mit diesem Sieg ihre Position an der Spitze der Frauen-Bundesliga und bauten ihren Vorsprung auf neun Punkte aus, während sie auf dem Weg zur dritten Meisterschaft in Folge sind.
Die Tore des Spiels erzielten Lea Schüller in der 12. Minute, Klara Bühl in der 29. Minute und Pernille Harder in der 48. Minute. Während die Frankfurterin Jella Veit nicht lange spielen konnte, da sie nach nur einer Minute verletzt ausgewechselt werden musste, vergab Frankfurt eine große Möglichkeit durch Lisanne Gräwe in der 18. Minute. Dies kam zu dem bereits bestehenden Druck der Eintracht, die ihre starke Ausgangsposition als Herbstmeisterin verloren hat.
Eintracht Frankfurt im Rückstand
Obwohl die Eintracht zuvor die beste Offensive der Liga mit 59 erzielten Toren stellte, konnte sie sich in diesem entscheidenden Spiel nicht behaupten. Die Bayern hingegen zeichnen sich durch die beste Defensive der Liga aus, mit lediglich 12 Gegentoren. Ein weiteres Diskussionsthema war die mögliche Abseitsstellung bei Bühls zweitem Tor, jedoch blieb die Entscheidung zugunsten der Bayern.
Nach diesem Spiel hat der VfL Wolfsburg die Möglichkeit, am Sonntag den zweiten Platz von Eintracht Frankfurt zu übernehmen, allerdings haben sie derzeit sechs Punkte Rückstand auf die Bayern.
Einblicke in die Zuschauerrekorde
Der neue Zuschauerrekord in Frankfurt reiht sich ein in die Liste der bemerkenswertesten Zuschauermomente im deutschen Frauenfußball. So zieht das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen am 23. März 2025 mit 57.000 Zuschauern im DFB-Pokal Halbfinale die höchste Besucherzahl des Frauenfußballs überhaupt an. Zusätzlich hat das DFB-Pokalfinale 2023, bei dem 44.808 Zuschauer anwesend waren, einen weiteren Meilenstein gesetzt, als es das erste Frauenfußballspiel in Deutschland war, das die 40.000er-Marke überschritt.
Die Historie männlichen und weiblichen Fußballs zeigt, dass Zuschauerzahlen stetig steigen, was ein eindeutiges Zeichen für das wachsende Interesse an Frauenfußball ist. Auch die WM 2011 in Deutschland hatte zahlreiche Zuschauerrekorde zur Folge, wovon das Eröffnungsspiel mit über 70.000 Zuschauern eines der meistbesuchten Spiele weltweit ist.
Die Entwicklung in der Frauen-Bundesliga und die stetig wachsende Zahl an Zuschauern sind ein positives Zeichen für die Zukunft des Frauenfußballs in Deutschland. Bundestrainer und Vereinsvertreter setzen alles daran, diesen Trend fortzuführen und die Popularität des Spiels weiter zu steigern. Das Eröffnungsspiel der WM 2011 bleibt bis heute ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten des Frauenfußballs in Deutschland.
Für weitere Informationen über die aktuellen Rekorde und Entwicklungen im Frauenfußball, werfen Sie einen Blick auf die detaillierte Berichterstattung von T-Online sowie die umfassenden Analysen bei 90min.de.
Details | |
---|---|
Ort | Deutsche Bank Park, Frankfurt, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |