Drogentrip endet im Horror-Unfall: Mini Cooper überschlägt sich auf A3!

Drogentrip endet im Horror-Unfall: Mini Cooper überschlägt sich auf A3!

Erlangen, Deutschland - Am Sonntagnachmittag, den 15. Juni 2025, kam es auf der A3 bei Erlangen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Nach aktuellen Berichten von inFranken und Nordbayerischer Kurier ereignete sich der Vorfall gegen 14:30 Uhr, etwa vier Kilometer hinter der Anschlussstelle Erlangen-Tennenlohe in Richtung Passau.

Der Unfallhergang war erschreckend: Der 32-jährige Fahrer raste mit hoher Geschwindigkeit auf den Mini Cooper einer 45-jährigen Frau auf. Der Aufprall führte dazu, dass ihr Fahrzeug ins Schleudern geriet, die Mittelschutzplanke touchierte und sich mehrfach überschlug, bis es schließlich schwer beschädigt auf den Rädern stehen blieb. Glücklicherweise schaffte sie es, das Auto zu verlassen, doch der Aufprall hatte schwere Verletzungen zur Folge, weshalb sie umgehend ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Fahrer setzt Fahrt trotz Schäden fort

Was die Situation zusätzlich dramatisch macht: Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt trotz der erheblichen Schäden und ausgelöster Airbags einfach fort. Er hielt erst nach etwa 1,5 Kilometern auf dem Seitenstreifen an. Bei einem Drogentest, der von der Polizei durchgeführt wurde, stellte sich heraus, dass er positiv auf illegalen Substanzen getestet wurde. Sein Verhalten deutete auf eine erhebliche Beeinflussung hin, wie die Berichte bestätigen.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein. Ihm werden fahrlässige Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorgeworfen. Zudem ordnete die Polizei eine Blutentnahme an, um die genaue Drogeneinwirkung zu klären. Die Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen laufen weiterhin, um den Vorfall genau zu untersuchen.

Ein Problem von zunehmender Bedeutung

In Deutschland sind Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss ein wachsendes Problem. Laut einer Statistik von Statista stiegen die Fälle von Unfällen aufgrund von Drogenkonsum im Straßenverkehr in den letzten zwei Jahrzehnten signifikant an. Der Zuspruch zur Nutzung von Drogen im Straßenverkehr sowie die damit verbundenen Gefahren sind ein immer wichtigeres Thema für die Verkehrssicherheit und erfordern dringend mehr Aufmerksamkeit.

Unfälle wie dieser auf der A3 sind tragische Beispiele für die riskanten Konsequenzen von Drogenkonsum hinter dem Steuer. Während der Fahrer mit leichten Prellungen und Schürfwunden davonkam, kämpft die 45-jährige Frau nun mit den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Ein Umdenken ist notwendig, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)