Fischerfest in Forchheim: Pachtverlängerung sichert Gewässerschutz!

Fischerfest in Forchheim: Pachtverlängerung sichert Gewässerschutz!

Forchheim, Deutschland - Das Fischerfest des Fischereivereins Forchheim-Obermässing war am 15. Juni 2025 ein voller Erfolg. Mit zahlreichen Besuchern feierte der Verein nicht nur die festliche Atmosphäre, sondern auch die важная Pachtverlängerung für die Schlosserweiher bei Ohausen mit der Stadt Freystadt. Vereinsvorsitzender Rudi Krehan betonte die zentrale Rolle dieser Gewässer für die Vereinsaktivitäten und hob hervor, dass die Pachtverlängerung Planungssicherheit für die Zukunft bietet. Die Unterstützung der Stadt Freystadt wird als wertvolle Wertschätzung für die Arbeit der Fischer angesehen und freut besonders die engagierten Mitglieder.

In mehr als 45 Jahren hat der Verein erheblich zur Erhaltung der Gewässer und der Heimatregion beigetragen. Das Fischerfest ist dabei ein wichtiger Eckpfeiler, der nicht nur Gemeinschaft fördert, sondern auch dazu beiträgt, Projekte zur Wiederansiedlung bedrohter Fischarten zu finanzieren. Die Erlöse des Festes unterstützen unter anderem Artenhilfsprogramme zur Wiederansiedlung von Rutte und Barbe im Vereinsgewässer Schwarzach.

Kulinarisches und Gemeinschaft

Die Gäste genossen ein reichhaltiges kulinarisches Angebot rund um den Fisch. Von Steckerlfisch über Grillspezialitäten und Fischsemmeln bis hin zu Bratwurstsemmeln für Kinder war für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem wurde ein Bücherflohmarkt zugunsten der DKMS veranstaltet, was nicht nur die örtliche Gemeinschaft stärkt, sondern auch zu einem guten Zweck beiträgt.

Besonders im Jahr 2025 steht der europäische Aal, der als „Fisch des Jahres“ vom Deutschen Angelfischerverband, dem BfN und dem VDST gewählt wurde, im Mittelpunkt. Dieser empfindliche Fisch leidet unter Störungen seines Lebensraums und ist ein Zeichen für die Herausforderungen, denen die heimischen Gewässer gegenüberstehen. Auch die Rutte, die im nächsten Jahr die Auszeichnung „Fisch des Jahres 2024“ in Bayern trägt, steht als stark gefährdet auf der roten Liste. Der Fischereiverein engagiert sich aktiv in einem Artenhilfsprogramm, um die Bestände in der Schwarzach zu schützen und wiederherzustellen.

Verantwortungsvolles Handeln für die Zukunft

Bürgermeister Alexander Dorr hob in seiner Ansprache beim Fischerfest die Bedeutung der Gewässerpflege durch den Verein für die Umwelt und die Gemeinde hervor. Durch aktive Projekte, wie die Sanierung des Altwassers der Schwarzach, zeigt der Verein, wie wichtig ihm die Erhaltung der heimischen Gewässer ist. Im Rahmen dieser Maßnahme wurden 500 Kubikmeter Erde und Schlamm ausgebaggert und die Fische vorab in Wasserbassins abtransportiert, um sie danach wieder in die Schlosserweiher einzusetzen.

Der Verein, der über 150 engagierte Mitglieder zählt, plant auch für die Zukunft. So wird am 2. Februar 2024 die Jahreshauptversammlung stattfinden. Zudem wird ein Fischlehrpfad mit einer Strecke von 10,6 km und vier Infotafeln erstellt. Dies ist ein weiterer Schritt, um das Wissen über unsere Gewässer zu fördern und die Bedeutung des Gewässerschutzes in die Gemeinschaft zu tragen. Die 3500 Euro für dieses Projekt wurden durch einen 50% Zuschuss des Landesfischereiverbandes unterstützt.

Das Fischerfest ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Sinnbild für das Engagement und die Verantwortung, die der Fischereiverein Forchheim-Obermässing in Bezug auf den Gewässerschutz übernimmt. Die traditionellen Veranstaltungen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt zeigen, dass hier ein gutes Händchen für die Zukunft der Gewässer bewiesen wird.

Für weitere Informationen über die Arbeit des Fischereivereins und den Schutz der heimischen Gewässer lohnt sich ein Blick auf die Internetseite des Fischereivereins Forchheim-Obermässing sowie die aktuelle Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbands.

Details
OrtForchheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)