Eltern ABC in Garmisch-Partenkirchen: Starke Unterstützung für Väter!

Eltern ABC in Garmisch-Partenkirchen: Starke Unterstützung für Väter!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - In Garmisch-Partenkirchen tut sich wieder einiges in der Welt der frühen Kindheit! Am 27. Juni 2025 laden die KoKi-Koordinierungsstelle Frühe Kindheit und die Fachstelle Familienförderung zum „Eltern ABC“ ein, einem vielseitigen Bildungsprogramm für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Dieses wertvolle Programm vermittelt nicht nur spannende Anregungen für den Alltag, sondern bietet auch Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten, Ernährungstipps sowie Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Eltern. Wie lra-gap.de berichtet, können die Teilnehmenden aus sechs bemerkenswerten Bausteinen individuelle Themen auswählen, die ihrer Situation am besten entsprechen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den kommenden Bausteinen, die im Juli 2025 wiederholt angeboten werden. So findet beispielsweise Baustein 3 „Vater werden, Vater sein“ am Dienstag, den 8. Juli von 19:00 bis 20:30 Uhr online statt. Väter von Neugeborenen bis 3 Jahren sind hier herzlich eingeladen, sich mit Themen rund um die Rolle als Vater und der Vater-Kind-Bindung auseinanderzusetzen. Am Donnerstag, den 24. Juli von 16:00 bis 17:30 Uhr steht dann Baustein 4 „Spielend lernen, Spaß, Förderung“ auf dem Programm, der im Familienstützpunkt Mittenwald stattfindet. Hier erfahren Eltern von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren, wie wichtig das Spielen für die Entwicklung ist und bekommen praktische Tipps zu geeigneten Spielen und Bilderbüchern. Unterstützung kommt dabei von der interdisziplinären Frühförderstelle der Klinik Hochried.

Die Bedeutung von frühkindlicher Bildung

Frühkindliche Bildung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird zunehmend als essenzieller Bestandteil des Bildungssystems anerkannt. Unterstreicht man das mit internationalen Rahmenbedingungen, zeigen die Ergebnisse der zweiten UNESCO-Weltkonferenz zu frühkindlicher Bildung im November 2022 in Taschkent, dass die Entwicklung politischer Strategien immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Konferenz brachte über 2.500 Teilnehmer aus rund 150 Ländern zusammen und führte zu einer wichtigen Abschlussdokumentation, der Taschkent Erklärung, die sich mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte sowie der Verankerung von Friedensbildung in den frühen Bildungsansätzen beschäftigt. Diese Empfehlungen sind für Länder wie Deutschland von hoher Relevanz, um die frühkindliche Bildung weiter voranzubringen, wie auch unesco.de betont.

Ein Blick auf lokale Angebote

Auch vor Ort gibt es Optionen, um die Bildung von Kindern aktiv zu gestalten. In Berlin bietet die Erika Mann Grundschule ein Ferienprogramm an, das sich hervorragend für die Überbrückung von schulfreien Zeiten eignet. Hier haben Kinder nicht nur die Möglichkeit zur Betreuung während der Ferien, auch spannende Aktivitäten warten auf die kleinen Teilnehmer. Da die Schulferien des Landes Berlin gelten, sollten Eltern jedoch bedenken, alternative Betreuungsmöglichkeiten zu organisieren, gerade zwischen Weihnachten und Neujahr oder nach Christi Himmelfahrt. Ein Blick auf die Angebote und die spezielle „Schwimm“-Bereichsvermittlung zeigt, dass auch hier darauf geachtet wird, dass jedes Kind ein gutes Händchen für neue Abenteuer entwickelt, wie auf erika-mann-grundschule.com erklärt wird.

Insgesamt zeigt sich: In der Region des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und darüber hinaus werden große Anstrengungen unternommen, die frühe Kindheit zu stärken. Ob durch lokale Bildungsangebote oder internationale Initiativen, klar ist, dass Bildung schon früh beginnt und aktiv gefördert werden muss!

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)