Hitzealarm in Bayern: Gewitter und hohe Waldbrandgefahr drohen!
Hitzealarm in Bayern: Gewitter und hohe Waldbrandgefahr drohen!
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Am Mittwoch, dem 25. Juni, zeigte sich Bayern von seiner heißen Seite. Temperaturen kletterten zwischen 30 und 34 Grad, und das sorgt natürlich nicht nur für schweißtreibende Tage, sondern auch für erhebliche Warnungen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat daraufhin vor einer hohen UV-Intensität gewarnt; Schutzmaßnahmen sind also dringend notwendig. Es wird geraten, den Aufenthalt im Freien zwischen 11 und 16 Uhr zu vermeiden und sich mit sonnendichter Kleidung, Sonnencreme (LSF 30), Sonnenbrillen und breitkrempigen Hüten auszustatten, um der Hitze zu trotzen. Kreis Bote berichtet, dass die Waldbrandgefahr in Bayern ebenfalls auf der höchsten Warnstufe 5 für mehrere Regionen liegt. Besonders betroffen sind Gebiete wie Rothenburg ob der Tauber, Schwandorf, Weidenbach-Weiherschneidbach, Regensburg, Garmisch-Partenkirchen und Wielenbach.
Waldbrände sind in Deutschland zwar nicht unbekannt, aber die extremen Wetterverhältnisse erhöhen die Risiken. In den letzten Jahren, insbesondere 2018 und 2019, sorgte eine extreme Trockenheit für einen Anstieg der Waldbrände, vor allem in den nordöstlichen Regionen des Landes. Auch wenn im Zeitraum zwischen 1991 und 2017 die Fläche der betroffenen Gebiete grundsätzlich abnahm, zeigt die aktuelle Wetterlage, dass die Waldbrandgefahr weiterhin ein ernstes Thema bleibt. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass die Gefährdung mit der Erderwärmung weiter steigen wird.
Ausblick auf die Wetterentwicklung
Doch die Hitze ist nur der Vorgeschmack. Am Donnerstag, dem 26. Juni, sind gemäß den Prognosen heftige Gewitter in Bayern zu erwarten. Der Himmel wird mehr Wolken als Sonne zeigen und in der zweiten Tageshälfte wird mit Schauern und Gewittern gerechnet. In der Nacht zu Freitag, dem 27. Juni, wird es weiterhin regnen und vereinzelt gibt es Gewitter. Am Samstag, dem 28. Juni, können die Bayern trotz Gewitterprivilegien jedoch mit Temperaturen zwischen 28 und 32 Grad rechnen. Es bleibt also spannend, was das Wetter für die Region in den kommenden Tagen bereithält.
Schließlich ist auch der Hitzesommer 2024 in der Erinnerung vieler Menschen. Damals warnte der DWD vor extremen Temperaturen, die in manchen Teilen Deutschlands bis zu 37 Grad betrugen, und das führte zu einem Anstieg der Hitzetoten in Europa. Wie die Tagesschau berichtete, warnte der Feuerwehrverband in diesem Jahr insbesondere vor extremer Waldbrandgefahr, die nicht nur durch die Hitze, sondern auch durch erforderliche Forst- und Erntearbeiten verstärkt wird.
Nun gilt es also, vorausschauend zu handeln, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Natur zu schützen. Vorbeugende Maßnahmen sind das A und O, wenn es darum geht, sich während solcher Extremwetterlagen gut zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)