Konflikt um verkaufsoffenen Sonntag: BMW Days bedroht Markt-Geschichte in Garmisch!

Konflikt um verkaufsoffenen Sonntag: BMW Days bedroht Markt-Geschichte in Garmisch!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Die Vorfreude auf die BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen, die vom 4. bis 6. Juli stattfinden, weicht derzeit ein wenig dem Ärger über einen möglichen verkaufsoffenen Sonntag. Wie Merkur berichtet, gibt es einen Konflikt zwischen dem Markt Garmisch-Partenkirchen und dem Landratsamt. Dieses bemängelt die Verordnung der Gemeinde, die einen verkaufsoffenen Sonntag am 6. Juli vorsieht.

Konkret geht es darum, dass die bestehenden Regelungen, die seit Jahren in Kraft sind und jährlich verlängert werden, jetzt beanstandet werden. Laut dem Landratsamt müssen in diesem Fall spezifische Straßen benannt werden. Hintergrund dieser Beanstandung ist das Bayerische Ladenschlussgesetz, das vorsieht, dass maximal vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr erlaubt sind, und dies nur unter bestimmten, größeren Anlässen. Die BMW Motorrad Days fallen zwar in die Kategorie großer Veranstaltungen, aber der Gemeinderat muss die Richtlinien hinsichtlich der relevanten Straßenzüge anpassen.

Dringender Klärungsbedarf

Der Gemeinderat plant daher eine Sondersitzung am 24. Juni, um die Angelegenheit zu klären. Bürgermeisterin Elisabeth Koch und geschäftsleitender Beamter Wolfgang Berger zeigen sich unzufrieden mit der Auffassung des Landratsamts und setzen sich für eine positive Lösung ein. Eine Forderung des Landratsamts, die bereits im vergangenen Winter und durch eine fachaufsichtliche Anordnung thematisiert wurde, ist die Reduzierung des Marktsonntags auf spezifische Garmischer Ortsteile.

Damit bleibt nicht mehr viel Zeit. Eine Frist bis zum 30. Juni wurde gesetzt, und sollte diese nicht eingehalten werden, droht nicht nur der Ausfall des verkaufsoffenen Sonntags, sondern auch ein wirtschaftlicher Verlust für die lokalen Geschäfte während der Motorradtage. Der Vorschlag zur Kennzeichnung spezieller Straßen wurde bereits im Gemeinderat diskutiert, muss aber nun auch konkretisiert werden.

Regelungen und Ausnahmen

Grundsätzlich regelt das Bayerische Ladenschlussgesetz, dass befristete Ausnahmen von den allgemeinen Ladenschlusszeiten nur in Einzelfällen erlaubt sind, insbesondere wenn es um das öffentliche Interesse geht. Wie StMAS erklärt, müssen Ausnahmen im direkten Zusammenhang mit der Versorgung der Bevölkerung stehen und dürfen nicht nur auf das Einkaufserlebnis fokussiert sein.

Vor dem Hintergrund der internationalen Bedeutung der BMW Motorrad Days könnte Garmisch-Partenkirchen tatsächlich eine Genehmigung für einen verkaufsoffenen Sonntag in die Wege leiten, solange alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden. Neben einem Ausnahmegesuch müssen die Straßen benannt und gegebenenfalls Markierungen bereitgestellt werden, um die Veranstaltung erfolgreich durchführen zu können.

Zusammenfassend bleibt die Sache spannend, und die kommenden Tage werden entscheidend sein, um das wirtschaftliche Potenzial der Motorrad Tage bestmöglich auszuschöpfen. Leserinnen und Leser können sich auf weitere Entwicklungen freuen, während sich der Gemeinderat um eine Lösung bemüht. Mehr Informationen über verkaufsoffene Sonntage in der Region sind auch auf verkaufsoffener-sonntag.nrw zu finden.

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)