Trump und Putin: Telefongespräch zur Beendigung des Ukraine-Kriegs!

US-Präsident Trump plant ein Telefonat mit Putin zur Beendigung des Ukraine-Konflikts am 18. Mai 2025. Die Gespräche thematisieren auch Handelsfragen und haben das Ziel, den russischen Angriffskrieg zu beenden.
US-Präsident Trump plant ein Telefonat mit Putin zur Beendigung des Ukraine-Konflikts am 18. Mai 2025. Die Gespräche thematisieren auch Handelsfragen und haben das Ziel, den russischen Angriffskrieg zu beenden. (Symbolbild/NAG)

Sumy, Ukraine - US-Präsident Donald Trump plant für Montag, den 18. Mai 2025, ein Telefonat mit dem Kremlchef Wladimir Putin. Das Gespräch soll um 10 Uhr US-Ortszeit, also um 16 Uhr MESZ stattfinden. Der Kreml hat das geplante Telefonat bestätigt, auch wenn keine weiteren Details veröffentlicht wurden. Trump kündigte an, dass neben den dringend notwendigen Diskussionen über die Beendigung des Ukraine-Kriegs auch Handelsfragen behandelt werden sollen. Dies könnte eine bedeutende diplomatische Initiative darstellen, um den seit über drei Jahren andauernden Konflikt zu lösen, in dem die Ukraine mit westlicher Unterstützung gegen die russische Invasion kämpft. Die US-Regierung unter Trump hat die militärische Hilfe für Kiew in den letzten Monaten jedoch deutlich reduziert. Das Verhältnis zwischen den USA und Russland war unter dem Vorgänger Joe Biden von weitgehender Funkstille geprägt.

Der geplante Austausch erfolgt vor dem Hintergrund einer eskalierenden Situation in der Ukraine. Am 17. Mai 2025 gab es einen russischen Angriff auf Zivilisten in der Region Sumy, bei dem mindestens neun Menschen ihr Leben verloren. Ein weiterer besorgniserregender Punkt ist, dass am 16. Mai 2025 in Istanbul Gespräche zwischen Russland und der Ukraine stattfanden, die jedoch keine Fortschritte bezüglich einer Waffenruhe oder der Territorialfragen erzielen konnten. Ein großer Gefangenenaustausch wurde zwar vereinbart, jedoch war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wenig erfreut darüber, dass Putin einem persönlichen Gespräch aus dem Weg ging.

Die Forderungen Russlands und die ukrainische Position

In den Gesprächen forderte Russland nicht nur die Anerkennung der Annexionen der Krim sowie der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja, sondern auch eine „Entnazifizierung“ und „Entmilitarisierung“ der Ukraine. Diese Bedingungen werden von der Ukraine als inakzeptabel abgelehnt. Die ukrainische Regierung betont, dass sie die Rückgabe dieser Gebiete anstrebt und gleichzeitig ihre staatliche Souveränität sichern möchte. Während die USA und Europa die Position der Ukraine unterstützen, zeigt Russland keine Bereitschaft, Zugeständnisse zu machen.

Darüber hinaus strebt die Ukraine langfristig eine NATO-Mitgliedschaft an, auch wenn dies gegenwärtig unrealistisch erscheint. Um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren, hat die Ukraine kürzlich ein Rohstoffabkommen mit den USA zur gemeinsamen Förderung von Bodenschätzen abgeschlossen, allerdings ohne Sicherheitsgarantien. Ein weiteres bedeutendes Anliegen der Ukraine ist es, direkt in die Friedensgespräche eingebunden zu werden, da sie besorgt über eine mögliche Isolation ist.

Das internationale Umfeld und die Rolle der USA

Trump hat mit seinem Amtsantritt im Januar 2025 den Kontakt zu Russland intensiviert, im Gegensatz zu seinem Vorgänger Biden, der auf eine Isolation Russlands abzielte. Die USA unter Trump haben ihre Verhandlungspositionen geändert und drängen auf einen schnellen Waffenstillstand. In diesem Kontext erwarten sie auch Zugeständnisse von der Ukraine, um Gebietsverluste zu vermeiden. Die europäische Haltung ist ebenfalls kompliziert, da die EU versucht, ein Mitspracherecht in den Verhandlungen zu erlangen, während intern Uneinigkeiten über die militärische Unterstützung der Ukraine bestehen. Ein geplanter Sondergipfel der EU für den 6. März wird ein weiteres Forum sein, um die europäische Sicherheit und die Situation in der Ukraine zu besprechen.

Die bevorstehenden Gespräche zwischen Trump und Putin könnten der Schlüssel für neue Entwicklungen im Ukraine-Konflikt sein. Ob sie tatsächlich Fortschritte bringen werden, bleibt abzuwarten.RP Online, ZDF, Tagesschau.

Details
Ort Sumy, Ukraine
Quellen