Darm und Leber: So wichtig sind sie für Ihre Gesundheit!

Darm und Leber: So wichtig sind sie für Ihre Gesundheit!
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, steht in Kulmbach eine spannende Veranstaltung auf dem Programm: Das Stadtgespräch der Universität Bayreuth, bei dem Professorin Dr. Janin Henkel-Oberländer einen Einblick in die faszinierende Beziehung zwischen Darm und Leber geben wird. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in der Alten Spinnerei, Hans-Hacker-Straße 10, im 1. Obergeschoss, Raum 147.1 statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig, was den Abend für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich macht.
In ihrem Vortrag mit dem Titel „Darm und Leber – ein starkes Team für unsere Gesundheit“ wird Professorin Henkel-Oberländer die entscheidende Rolle dieser beiden Organe in der menschlichen Gesundheit beleuchten. Besonders alarmierend ist die hohe Prävalenz von metabolischen Dysfunktionen, die mit der sogenannten Steatotischen Lebererkrankung (MASLD) einhergeht – betroffen sind über ein Drittel der Erwachsenen. Diese Erkrankung steigert das Risiko für schwerwiegende Folgezustände wie Leberzirrhose und Lebertumore.
Die Verbindung von Darm und Leber
Die Gesundheit von Darm und Leber ist eng miteinander verknüpft. Funktionsstörungen im Darm können direkt zu Lebererkrankungen führen und umgekehrt, wie Experten auf einem Workshop der Falk Foundation verdeutlichten. Prof. Dr. Tilmann Sauerbruch betonte die Wechselwirkungen zwischen beiden Organen und nannte Fettleber sowie nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) als Beispiele für diese Verbindung. NASH hat in den letzten Jahren mit der Zunahme von Übergewicht und Adipositas stark zugenommen, was zeigt, wie wichtig ein gesunder Lebensstil für die Funktion dieser Organe ist.
Ein entscheidender Aspekt ist die Rolle der Leber bei der Regulation der Darmfunktion über Gallensäuren. Diese Wechselwirkungen sind nicht nur für die Verdauung bedeutend, sondern auch für die gesamte Immunregulation im Körper. Interessant ist der Zusammenhang zwischen einer veränderten Darmflora und der Entstehung von Entzündungen, die zur Progression von Fettlebererkrankungen beitragen können. Eine gesunde Mikrobiota im Darm spielt hier eine Schlüsselrolle.
Die Einladung zur Diskussion
Die Veranstaltung in Kulmbach bietet nicht nur Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Professorin Henkel-Oberländer wird zudem ein aktuelles Forschungsprojekt präsentieren, das sich mit den Ursachen und Therapiemöglichkeiten beider Erkrankungen beschäftigt. „Was geht in Ihrem Darm?“ – dies könnte eine der zentralen Fragen des Abends sein.
Bei der Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Darm und Leber fällt auf, dass die Darmgesundheit nicht nur unseren physischen Zustand beeinflusst, sondern auch mentale und emotionale Aspekte berührt. Störungen in der Kommunikation zwischen Mikrobiota und Gehirn können Auswirkungen auf das gesamte Wohlbefinden haben. Dies zeigt, wie tief verwoben unsere Organsysteme sind und wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz für unsere Gesundheit ist.
Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen. Über eine rege Diskussion und viele neue Erkenntnisse würde sich sicherlich nicht nur die Referentin freuen, sondern auch die Teilnehmer.
Für weitere Informationen zum Thema und zur Veranstaltung besuchen Sie die Berichte von Wiesentbote, Ärzteblatt und Journalmed.