Das Geheimnis von Gut Hummendorf: 625 Jahre Geschichte enthüllt!

Das Geheimnis von Gut Hummendorf: 625 Jahre Geschichte enthüllt!
Inmitten der malerischen Kulisse Oberfrankens steht das ehemalige Gut Hummendorf, das eine turbulente Geschichte von 625 Jahren aufweist. 2020 erwarben Charlotte und Janosch Asen das denkmalgeschützte Anwesen und starteten die aufwendige Sanierung. Die Verbindung zur Guttenberger Rose und der Handschrift Balthasar Neumanns verleiht dem Gut zusätzliches historisches Gewicht, wie die Frankenpost berichtet.
Derzeit streben die neuen Eigentümer an, Gut Hummendorf in ein ökologisch-kulturelles Veranstaltungszentrum umzubauen. Das Haupthaus, das aus den Jahren 1700 bis 1729 stammt, wurde jahrzehntelang vernachlässigt, doch die Substanz ist weitgehend intakt. Denkmalpflegerische Voruntersuchungen sind bereits im Gange. Für die ehemalige Scheune liegt ein Bauantrag vor, um diese in ein Café mit Biergarten sowie einen Wohnbereich umzuwandeln. Dies zeigt, dass auch alte Gemäuer neue Leben eingehaucht bekommen können, wenn man ein gutes Händchen hat, wie die Architektur Con Terra betont.
Die Wichtigkeit der Denkmalpflege
Denkmalschutz wird in unserer Gesellschaft oft als hinderlich für Fortschritt betrachtet. Doch spricht man mit den Expert:innen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, wird deutlich, dass es hier um weitaus mehr geht. Die Erhaltung von Denkmälern ist nicht nur ein Akt der Wertschätzung historischen Erbes, sondern wird auch als Maßnahme der Nachhaltigkeit wahrgenommen. Denkmäler leben durch die Pflege ihrer Geschichte weiter und tragen wesentlich dazu bei, Ressourcen zu schonen und unsere Städte lebenswert zu gestalten.
Mit den geplanten Umbauten auf Gut Hummendorf wird das Ziel verfolgt, Tradition und Fortschritt miteinander zu verbinden. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund rückt, zeigt sich, dass erfolgsversprechende Konzepte durch innovative und kreative Ansätze entstehen können. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Projekt weiterentwickelt und welche Impulse es für die Region sowie für den Denkmalschutz insgesamt geben wird.
In zehn Jahren wird Kulmbach sein Stadtjubiläum feiern. Man darf gespannt sein, ob Gut Hummendorf dann zu einem florierenden Teil der kulturellen Landschaft zählen wird und ob die Sanierung als Vorzeigeprojekt einer zukunftsorientierten Denkmalpflege in Erinnerung bleibt.