DJK-TSV Stadtprozelten feiert 70 Jahre sportliche Erfolge und Gemeinschaft!

Am 28. und 29. Juni 2025 feiert DJK-TSV Stadtprozelten sein Vereinsjubiläum mit Festabend und Fußballspielen. Besuchen Sie die Feierlichkeiten!
Am 28. und 29. Juni 2025 feiert DJK-TSV Stadtprozelten sein Vereinsjubiläum mit Festabend und Fußballspielen. Besuchen Sie die Feierlichkeiten! (Symbolbild/NAGW)

DJK-TSV Stadtprozelten feiert 70 Jahre sportliche Erfolge und Gemeinschaft!

Miltenberg, Deutschland - Das sportliche Geschehen in Stadtprozelten wird am kommenden Wochenende ein besonderes Highlight erleben, denn die DJK-TSV Stadtprozelten feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Der Vorsitzende Norbert Umscheid betont die enge Verbindung zur katholischen Kirchengemeinde, die in den 50er und 60er Jahren durch Pfarrer Elmar Happ gefördert wurde. Happ war ein echter Fußballenthusiast, dessen Vision es war, einen Verein mit Fokus auf Jugendarbeit zu gründen, obwohl es bereits Fussballvereine in der Umgebung gab. So wurde 1956 die DJK Brasselburg ins Leben gerufen, benannt nach einem ehemaligen Krankenhaus, das als katholisches Kinder- und Jugendheim diente. Die ersten Spiele fanden auf einer Wiese statt und schnell machte sich die Herrenmannschaft einen Namen, indem sie von der C-Klasse bis in die Bezirksliga aufstieg.

Doch die Höhen und Tiefen gehören zum Sport dazu. In den frühen 70ern musste die Mannschaft aus Personalmangel in die A-Klasse absteigen. Doch 1975 kam die Wende: DJK Brasselburg fusionierte mit dem TSV, der bereits 1922 gegründet wurde, und so entstand die DJK-TSV Stadtprozelten. Diese Fusion brachte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen mit sich. In den letzten Jahren bewegte sich der Verein durch verschiedene Ligen, kämpfte gegen Rückschläge und fand seinen Platz zuletzt in der Kreisklasse.

Ein Blick in die Geschichte

Die DJK, was für Deutsche Jugendkraft steht, spielt eine bedeutende Rolle im deutschen Sport. Diese Bezeichnung geht auf die Tradition der Sportbewegung des späten 19. Jahrhunderts zurück. Der Begriff „Jugendkraft“ steht symbolisch für die positiven Eigenschaften der Jugend und wurde auch außerhalb des Sports oft verwendet. Der DJK-Sportverband selbst wurde im Jahr 1920 in Würzburg gegründet und hat heute über 458.000 Mitglieder in rund 1.100 Vereinen. Präsident Michael Leyendecker führt den Verband, der sich als Mittler zwischen Kirche und Sport sieht, mit dem Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene zum Sport zu motivieren. Die DJK ist auch Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und organisiert eigene Meisterschaften.

Die kommende Jubiläumsfeier wird an zwei Tagen stattfinden: Am 28. Juni wird es einen vereinsinternen Festabend mit Ehrungen geben, gefolgt von einem sportlichen Tag am 29. Juni. Ab 13 Uhr treten die C-Jugend und die erste Mannschaft gegen den SV Erlenbach um 15 Uhr an. Ein umfangreiches Angebot an Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen wird die Besucher erfreuen.

Gesellschaftliches Engagement

Das DJK-TSV engagiert sich nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich. Der Verein ist aktiv beim jährlichen Weihnachtsmarkt und weiteren Feierlichkeiten in der Gemeinde. Aktuell zählt der Verein etwa 190 Mitglieder mit einer Vielzahl an aktiven Spielern in neun Mannschaften. Die Zukunft des Vereins scheint vielversprechend, nicht zuletzt dank der Spielgemeinschaften im Jugendbereich, die mit mehreren Orten im Südspessart gebildet wurden.

So bleibt der DJK-TSV Stadtprozelten ein fester Bestandteil der Region, der sowohl auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken kann als auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft und zum Jugendsport leistet. Auf die nächsten 50 Jahre!

Mehr Informationen zu den Aktivitäten und der Geschichte können auf den Seiten des DJK-Sportverbands und der DJK Wikipedia nachgelesen werden.

Details
OrtMiltenberg, Deutschland
Quellen