Oktoberfest 2023: Münchner dürfen auf mehr Reservierungen hoffen!
München, Deutschland - Die Vorbereitungen für das Oktoberfest 2023 laufen auf Hochtouren. Der Wirtschaftsausschuss der Stadt München hat heute wichtige Entscheidungen getroffen, um den Münchner Bürgern bessere Chancen auf Platzreservierungen zu ermöglichen. In einer neuen Vorlage wird vorgeschlagen, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 15.00 Uhr mindestens 10% der Plätze für Münchner zur Verfügung zu stellen. Dies ist besonders relevant, da es in der Vergangenheit kein spezielles Kontingent für die Münchner an diesen Tagen gab.
Für die neuen Regelungen gab es keine Mindestanzahl an Verzehrgutscheinen, was die Buchung erheblich erleichtert. Der interfraktionelle Arbeitskreis „Oktoberfest“, geleitet von Clemens Baumgärtner (CSU), hatte bereits im Januar entschieden, dass keine weiteren regulären Reservierungen gestattet werden. Diese Entscheidung soll nun durch die neue Vorlage des Wirtschaftsreferats unter Christian Scharpf (SPD) ergänzt werden.
Entscheidungen zu Wirten und Platzvergabe
Ein weiteres wichtiges Thema der Sitzung ist die Zulassung neuer Wirte für die kommenden Wiesn. So könnte es sein, dass Beppi Bachmaier mit seinem Herzkasperlzelt erneut nicht auf die Oide Wiesn kommen wird. Die Familie der Boandlkramerei liegt mit ihrer Bewerbung derzeit jedoch vorn. Die Punktevergabe für die Bewerbung der Wirte erfolgt nach einem neuen Kriterienkatalog, der aufgrund von Streitigkeiten im Vorjahr angepasst wurde.
Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung wird die Einführung einheitlicher Regenponchos mit dem Oktoberfest-Logo sein. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Besucherzufriedenheit bei schlechtem Wetter zu verbessern und die Marke Oktoberfest zu stärken. Zudem sollen die Sicherheitskontrollen auf dem Fest intensiviert werden.
Reservierungsmöglichkeiten im Fokus
Die Reservierungsmöglichkeiten für die Oktoberfestzelte stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Planungen. Ab Frühjahr können die Besucher die Reservierungsoptionen direkt auf den Websites der Zelte überprüfen. Experten raten dazu, schnell zu handeln, sobald die Reservierungen freigeschaltet werden. Kurz vor der Wiesn sollten die Interessierten regelmäßig nach Reservierungen suchen, da es immer wieder zu kurzfristigen Absagen kommen kann.
Nach der Anfrage zur Reservierung müssen die Teilnehmer auf eine Bestätigung per E-Mail warten, bevor die Summe für die Gutscheine überwiesen werden kann. Die Abholung der Marken und gegebenenfalls der Einlassbändchen erfolgt in der Stammgaststätte des Festwirts oder kann auch versendet werden.
Für das kommende Jahr 2024 ist zudem ein zentrales Buchungsportal für Tische in den Festzelten geplant. Der Oktoberfest 2024 hat schon jetzt großes Interesse geweckt, mit dem letzten Tag für den Eingang von Reservierungsanfragen am 31. Dezember 2023. Zwar ist der Eintritt in die Festzelte jederzeit frei, jedoch wird empfohlen, Reservierungen rechtzeitig vorzunehmen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Die anfängliche Vorfreude auf das Event ist bereits spürbar, und die Stadt München tritt an, die Tradition des Oktoberfestes in diesem Jahr mit einem umfassenden Angebot und verbesserten Konditionen für die Münchner zu feiern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |