Neuburger Talente glänzen: Fortner und Gerich im Wettkampfrausch!

Neuburg-Schrobenhausen: Junge Athleten brillieren im Juni mit Top-Teilnahmen und Qualifikationen bei bayerischen Leichtathletik-Wettkämpfen.

Neuburg-Schrobenhausen: Junge Athleten brillieren im Juni mit Top-Teilnahmen und Qualifikationen bei bayerischen Leichtathletik-Wettkämpfen.
Neuburg-Schrobenhausen: Junge Athleten brillieren im Juni mit Top-Teilnahmen und Qualifikationen bei bayerischen Leichtathletik-Wettkämpfen.

Neuburger Talente glänzen: Fortner und Gerich im Wettkampfrausch!

Im Juni, einem zentralen Monat für die Leichtathleten, war es für viele Athleten an der Zeit, bei Wettkämpfen ihre Form zu testen. Insbesondere die Athleten aus Neuburg zeigten sich dabei sehr aktiv und nahmen an mehreren bedeutenden Wettkämpfen teil. Der Monat war geprägt von aufschlussreichen Leistungen, die nicht nur die Temperaturen steigen ließen, sondern auch die Herzen der Athleten höher schlagen.

Das erste Highlight stellte die 23. Auflage des Meet-IN in Ingolstadt dar, wo rund 380 Teilnehmer bei idealen Witterungsbedingungen gegeneinander antraten. Hier punktete Vinzenz Fortner (TSV 1862 Neuburg) eindrucksvoll: Er unterbot die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften auf den 800 Metern. Mit einer Zeit von 1:56,68 Minuten übertraf er die geforderte Norm von 1:59,00 Minuten und bewies damit, dass er in Topform ist. Auch auf den 400 Metern war Fortner erfolgreich und lief 52,68 Sekunden – eine beeindruckende Verbesserung seiner vorherigen Bestzeit von 54,35 Sekunden.

Blick auf die Nachwuchstalente

Ebenfalls bemerkenswert waren die Leistungen von Liah-Soline Gerich (LG Stadtwerke München), die die 400 Meter in 60,07 Sekunden absolvierte, nur knapp über ihrer Bestzeit von 59,42 Sekunden. Anton Baar (MTV 1881 Ingolstadt) ließ sich nicht lumpen und belegte die 800 Meter in 2:05,74 Minuten, dicht an seiner persönlichen Bestleistung, die bei 2:03,44 Minuten liegt. Annalena Maile (TSV 1862 Neuburg), zudem am Start, lief ihre 800 Meter in 2:46,35 Minuten, was drei Sekunden über ihrer Bestzeit lag.

Ein weiterer wichtiger Wettkampf fand in Regensburg statt, wo Fortner und Gerich an der zweitägigen „Gala“ teilnahmen. Diese Veranstaltung lockte über 720 Teilnehmer aus dem In- und Ausland an. Fortner trat erneut auf den 800 Metern an, musste jedoch durch eine Rangelei in der zweiten Kurve einige Zeit verlieren und kam mit 2:00,60 Minuten ins Ziel. Gerich hingegen überzeugte mit einem soliden Lauf über die 400 Meter Hürden in 63,95 Sekunden, wobei sie die geforderte Qualifikationsnorm von 65,20 Sekunden klar unterbot, auch wenn sie ihre Bestzeit von 63,09 Sekunden nicht erreichen konnte.

Vorausblick auf die Meisterschaften

Trainer Michael Tragl hat große Pläne für die kommenden Wochen. Er konzentriert sich bereits auf die nächsten Meisterschaften: die Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel, die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid sowie die Bayerischen Meisterschaften in Hösbach. Diese Wettkämpfe sind entscheidend, um weitere Qualifikationen und gute Platzierungen zu erreichen.

Die Deutschen Jugendmeisterschaften, erstmals 1937 ausgetragen, sind seit 1949 jährlich ein fester Bestandteil des Leichtathletik-Kalenders. Dabei haben sich die Teilnahmebedingungen im Laufe der Jahre verändert. Heute sind unter 20-Jährige (U20) startberechtigt, während die U18-Wettbewerbe seit 1988 ausgetragen werden und mit den U20-Meisterschaften zusammengelegt wurden. Seit 2014 dürfen auch die unter 16-Jährigen in Form der Deutschen U16-Leichtathletik-Meisterschaften ihr Können zeigen. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Leichtathletik in Deutschland highly im Kurs steht.

Für die Athleten in Neuburg schaut die Zukunft vielversprechend aus, und es bleibt spannend, was die bevorstehenden Meisterschaften bringen werden, die junge Talente und erfahrene Athleten gleichermaßen zusammenführen.