Radunfälle in Neumarkt: Alarmierende Häufung schwerer Stürze!
Radunfälle in Neumarkt: Alarmierende Häufung schwerer Stürze!
Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - Gestern Abend, am 10. Juli 2025, kam es entlang der B299 bei Berching und im Raum Neumarkt zu mehreren Fahrradunfällen, die die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zogen. Die Ermittlungen zeigen, dass nicht nur die Unfälle selbst, sondern auch die Ursachen dahinter besorgniserregend sind.
Der erste Unfall ereignete sich, als ein 72-jähriger Radfahrer auf dem Weg von Berching nach Beilngries allein stürzte. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ins Klinikum eingeliefert werden. Ungefähr 1.000 Euro Schaden entstanden an seinem Fahrrad. Kurze Zeit später stürzte ein 25-jähriger Radfahrer ebenfalls ohne Fremdeinwirkung auf demselben Radweg und musste mit einer leichten Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am gefährlichsten war jedoch der Sturz eines 33-jährigen Radfahrers, der durch eine herabgefallene Trinkflasche über den Lenker seines Rades fiel und mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus wurde geflogen, während der Sachschaden am Rad bei rund 100 Euro lag.
Die Problematik der Unfälle
Immer häufiger verunglücken Fahrradfahrer in Deutschland ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Laut einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) sind Witterung und Infrastruktur häufige Unfallursachen. Im Jahr 2023 erlitten allein 27.400 Radfahrer in Deutschland einen Unfall ohne weitere Beteiligte – davon waren 6.400 Menschen schwer verletzt und 147 wurden sogar tödlich. Diese alarmierenden Zahlen häufen sich, vor allem in den Wintermonaten, wenn Glätte und schlechte Wetterbedingungen die Unfallgefahr erhöhen. Tagesschau berichtet, dass etwa jeder dritte Alleinunfall auf eine mangelhafte Infrastruktur zurückzuführen ist, die häufige Unfallursache bei Radfahrern.
Zusätzlich wurde in der Mussinanstraße in Neumarkt eine 30-jährige Radfahrerin registriert, die beim Fahren auf der falschen Seite mit dem Pkw einer 73-Jährigen kollidierte. Auch hier war das Resultat leichte Verletzungen bei der Radfahrerin und geringer Sachschaden. Ein weiteres Beispiel für die Unachtsamkeit im Straßenverkehr war ein Vorfall am Main-Donau-Kanal, bei dem ein 17-jähriger Radfahrer abgelenkt durch sein Handy einen 73-jährigen Fußgänger übersah, welcher dabei leichte Verletzungen erlitt.
Die Rolle der Infrastruktur
Studien zeigen, dass nahezu 32 Prozent der schweren Unfälle an Stellen geschehen, wo Radwege die Sicherheit deutlich erhöhen könnten. Die UDV fordert eine entschiedene Verbesserung der Radwege und Sicherheitsstandards, um solche Unfälle zu minimieren. Besonders für ältere Radfahrer, die sich laut UDV immer häufiger auf den Weg machen, ist eine sichere Infrastruktur unerlässlich.
Ein Blick auf die Statistiken zeigt auch, dass Zusammenstöße zwischen Rad und Auto in 41 Prozent der Fälle die schwersten Folgen haben, wobei Autofahrer meist die Unfälle verursachen. Umso dringlicher ist der Bedarf, Autofahrer und Radfahrer zu sensibilisieren und sicherere Übergänge sowie eine bessere Kennzeichnung der Radwege zu schaffen.
In Neumarkt ist die Situation nicht anders. Ein 18-jähriger Fahranfänger verursachte beim Ausparken einen Schaden an einem geparkten Opel und beging Verkehrsunfallflucht. Dank aufmerksamer Zeugen konnte er schnell ermittelt werden. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen.
Ein E-Scooter wurde ebenfalls in der Hans-Dehn-Straße in Neumarkt gestohlen, was die Unsicherheit in den Straßen weiter verstärkt. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem schwarzen E-Scooter im Wert von 250 Euro unter der Telefonnummer 09181 / 4885-0.
Die jüngsten Ereignisse sind ein Aufruf zur Achtsamkeit – sowohl für Radfahrer als auch Autofahrer. Beide Seiten sind gefordert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Nur durch ein Miteinander können wir die Straße sicherer gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)