Formel 1 bleibt bis 2028 in Mexiko: Ein Triumph für die Hauptstadt!

Mexiko-Stadt, Mexiko - Die Formel 1 wird bis mindestens 2028 in Mexiko bleiben. Dies verkündeten die Veranstalter, nachdem ein neuer Dreijahresvertrag unterzeichnet wurde, welcher den Grand Prix von Mexiko in den offiziellen Kalender der Formel 1 integriert. Laut Weser-Kurier wird der nächste Große Preis am 26. Oktober 2025 im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt stattfinden.

Der Grand Prix, der seit seiner Rückkehr im Jahr 2015 ein Publikumsmagnet ist, entwickelte sich mit einem Rekord von 405.000 Zuschauern im Vorjahr zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Formel-1-Kalender. Alejandro Soberón Kuri, örtlicher Veranstaltungschef, hob hervor, dass dieses Event nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung von Mexiko-Stadt beiträgt, sondern auch große Werbung für das Land selbst darstellt.

Vertragliche Rahmenbedingungen

Der lokale Promoter CIE konnte mit der Formel 1 neue Bedingungen aushandeln, die zu einer Fortsetzung der Rennen führen. Der neue Vertrag sichert die Austragung für mindestens drei weitere Jahre, wobei die staatliche Unterstützung weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Dies wird unter dem Namen „Mexico City Grand Prix“ fortgeführt. Stefano Domenicali, der Chef der Formel 1, bestätigte die Vertragsverlängerung und die Fortsetzung des Events bis 2028, was den Veranstaltern eine solide Grundlage für die zukünftige Planung gibt, so formel1.de.

Die hohe Höhe von rund 2.200 Metern, auf der das Rennen stattfindet, stellt besondere Anforderungen an die Fahrer. Auch die einzigartige Atmosphäre des Autodromo Hermanos Rodriguez, das eine Stadionkulisse bietet, steigert den Reiz des Events. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt, in dem die Piloten durch ein Baseballstadion mit 26.000 Zuschauerplätzen fahren.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die wirtschaftlichen Effekte solcher großen Veranstaltungen sind nicht zu unterschätzen. Entsprechend der Analyse von Motorsportveranstaltungen, wie sie auch für den Red Bull Ring in Spielberg zutreffen, zieht die Formel 1 nicht nur Tausende von Fans an, sondern generiert auch signifikante Einnahmen durch Ticketverkäufe, Sponsoring und Übertragungsrechte. Im Fall des Red Bull Rings hat eine Studie ergeben, dass die Formel-1-Rennen schätzungsweise rund 200 Millionen Euro jährlich in die Region bringen, was auch für den Grand Prix von Mexiko gelten dürfte, da er gleichfalls zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt, wie BRG Judenburg verdeutlicht.

Mit dem neuen Vertrag und der anhaltenden Begeisterung für den Grand Prix von Mexiko wird erwartet, dass das Niveau und das Interesse an der Veranstaltung auch nach dem Abtritt von Sergio Pérez, der eine lokale Ikone ist, hoch bleiben. Die Veranstalter zeigen sich optimistisch, dass die Tradition des Rennens und die Unterstützung der Regierung von Mexiko-Stadt auch in den kommenden Jahren Bestand haben werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mexiko-Stadt, Mexiko
Quellen